bauratgeber24.de   Blog zum gesunden Bauen und Wohnen


Bauratgeber24  |  Sanierungskosten  |  Bauideen  |  Download  |  Impressum  |  Datenschutzerklärung
Artikel im Blog

Alle Beiträge


Baustoffkennwerte
Gewünschten Baustoff eingeben

  

Faching., Dipl.-Ing.oec., Ing.oec., Ing. Peter Rauch PhD
Peter Rauch PhD
Dipl.-Ing.oec., Ing.oec., Ing.
Es gibt viele Bauratgeber, welche im Auftrag oder für das System arbeiten, aber nicht für den freien Menschen.
Subscribe



Archives
  • Januar 2025
  • März 2024
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • November 2021
  • August 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • August 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Mai 2011
  • Dezember 2010
  • Oktober 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • November 2007
  • September 2007
  • August 2007
  • Juli 2007
  • April 2007
  • März 2007
  • Februar 2007
  • Januar 2007
  • November 2006
  • Juni 2006
  • Februar 2006
  • September 2005
  • August 2005
  • Juli 2005
  • Juni 2005
  • Februar 2005
  • Januar 2005
  • August 2004
  • Mai 2003
  • April 2003

  • Altbausanierung Badezimmer Dachgeschoss Energiekosten Energiepolitik Energie sparen Energiesparen Energiewende Fachwerk Globaltemperatur Grundstück Holz Immobilien Kaminofen Klima klimawandel Luftfeuchtigkeit Stromkosten treibhauseffekt Umzug
    Meta
    Anmelden


    Die passenden Wunschmöbel finden.

    Posted by Rauch on 9th Oktober 2013

    In dem vorhergehenden Artikel habe ich zum Wohnungsumzug geschrieben. Meistens nutzt man diese Situation auch gleichzeitig, sich von dem älteren Möbel zu trennen. Einmal, weil die alten Möbel nicht immer in die Raumgeometrie der neuen Wohnung passen und anderseits sich die Anforderungen an die Qualität der Möbel auch ändern.

    Hat sich Familiennachwuchs eingestellt, dann sind standsichere Möbel gefragt. War man bisher Single, dann wurde in der Regel etwas weniger Platz benötigt und es wurde nur der Geschmack einer Person berücksichtigt. Wohnt man dann in der neuen Wohnung zu zweit, dann ergeben sich ganz andere Vorstellungen und Ansprüche. So zum Beispiel an die Schlafzimmermöbel, wie sie auf Wunschmoebel24.de gefunden werden können. Gerade an die Betten sind hohe Ansprüche zu stellen. Es ist sehr wichtig, dass man gesund und ausreichend schläft.

    Die Anforderungen an das Schlafzimmer

    Dazu muss aber auch der Schlafraum ausreichend groß und möglichst nicht kleiner als 50 m3 sein. Bei zu kleinen Räumen steigt die Luftfeuchte während der Nachtruhe zu stark an. Aber auch durch riesige Schränke im Zimmer wird das Raumvolumen entscheidend verringert. Je dicht die Fenster sind, so öfter müssen neben der Feuchte auch die Luftschadstoffe hinausgelüftet werden. Bei der Wahl der neuen Wohnung sollte man auch darauf achten, dass nicht das kleinste Zimmer als Schlafzimmer gewählt wird. Nicht in jedem Fall kann das Fenster auch während der Nachtruhe geöffnet werden, wenn es stark regnet oder der Straßenlärm stört.

    Atraktives Wohnzimmer

    Auch ändern sich die Ansprüche an die Raumausstattung. Hatte man früher nur wenige Möbel in der „Guten Stube“, so wurde die Kredenz durch eine große wuchtige Schrankwand abgelöst. Heute dagegen werden die Räume mit kleineren stilvollen Schrankelementen, wie zum Beispiel hier die Wohnwand Kansas, passend zu den anderen Möbeln und Einrichtungsgegenständen aufgestellt. Dieser Einrichtungsstil schafft Räume und die vorhandenen Zimmer wirken größer.

    Die Möbel müssen aber auch in die Zimmer passen. Grundsätzlich sind keine Möbel an Außenwände aufzustellen, wenn, dann möglichst nur kleinere und diese sollten auf Füße stehen. Ein Problem, welches bei Einfamilienhäusern nicht immer zu erfüllen ist. Vielfach konnte ich feststellen, dass es trotz Thermohaut an diesen Wandoberflächen über dem Fußboden hinter den Möbeln zu Schimmelproblemen kam. Die genauen Ursachen werden in den anderen Beiträgen auf diese Webseite geklärt.

    Die Möbel mit der Farbgestaltung der Räume kombinieren.

    Harmoniert man die neuen Wunschmöbel noch mit der entsprechenden Farbgestaltung der Wände und Dekorationselemente, zum Beispiele nach der Lehre von Feng-Shui, so können sehr schöne Effekte erzielt werden. Diese wirken sich zusätzlich auch auf die Entspannung und Gesundheit aus. Sie sehen, bei der Auswahl der neuen Wunschmöbel ist nicht nur das Möbelstück, sondern auch die Raumgeometrie zu beachten. Mit der Wohnungseinrichtung kann man seine Persönlichkeit präsentieren.

    Posted in Bauen und Wohnen | No Comments »

    Plissee als Gestaltungselement und Sonnenschutz

    Posted by Rauch on 9th Juni 2013

    Fenster in der Wohnung haben wichtige Funktionen, die nicht nur auf das Lüften begrenzt sind. Die Fenster in den 70 bis 80iger Jahren waren kleiner, da die Wärmedämmwerte gegenüber den heutigen Isolierfenstern ungünstiger waren. Durch die stark verbesserten Dämmwerte werden in den letzten Jahren die Fenster in den modernen Wohn- oder Geschäftsgebäuden zu großflächigen Gestaltungselementen.

    Die Sichtkommunikation der Bewohner nach außen und die Tageslichtnutzung verbessert sich. Der Vorteil besteht aber auch in der kostenfreien Nutzung der Solarenergie. Gerade im Winterhalbjahr ist der Einfallswinkel der Sonnenstrahlen durch das Fenster günstig. Die Solarwärme kann so gut in die Räume eindringen und durch die Baustoffe gespeichert werden. Ein Effekt, den man bei den Wintergärten ausnutzt. Bei dem Fensterglas gibt es aber Unterschiede. Das ist der Gesamtenergiedurchlassgrad. Bei einer Doppelverglasung liegt dieser Wert bei 0,8 und bei Wärmeschutzglas etwa bei 0,2. Je besser die Fensterscheiben sind, um so geringer wird der Solargewinn durch die Fenster.

    verschiedene Formen von Plissee

    Ich selbst habe in meinem historischen Haus noch gut funktionierende Kastenfenster. Wenn die Sonne scheint, öffne ich die inneren Fenster. Dadurch wird die Raumtemperatur 2 bis 3 K höher als bei bedecktem Himmel. Nicht immer ist der Sonnenschein erwünscht, da diese blendet. In diesem Fall kann an der Innenseite eine Markise, eine Jalousie, ein Lamellenvorhang, ein Flächenvorhang oder Plissee angebracht werden.

    Wir selbst haben in den Arbeitsräumen entsprechend nach den Empfehlungen von Feng-Shui grüne Aluminiumjalousien. Je nach Sonnenstand lassen sich diese Lamellen einstellen, ohne dass der Raum gleich vollständig dunkel wird. In den anderen Räumen auf der Südseite haben wir Rollos. Diese haben gleichzeitig mehrere Funktionen, Schutz vor der Sonne, damit der Raum nicht überhitzt wird, als Sichtschutz und als Wärmeschutz in der Nacht bzw. Im Winter.

    Verbesserung der U-Werte der Fenster

    Das Rollo ebenso ein Plissee verbessert den U-Wert eines Fensters mit 2,6 W/m2K um 0,8 bis 0,9. Mit dieser einfachen Vorrichtung erreichen auch die älteren funktionstüchtigen Fenster recht gute Ueff.-Wert, die etwa den Werten der noch vor wenigen Jahren neu eingebauten Fenster entsprechen. Die älteren gut erhalten Fenster müssen also nicht ausgetauscht werden. Gerade bei älteren Wohngebäuden ist der Austausch durch neue sehr gut isolierende Fenster nicht gut, da immer das Fenster die kühlste Außenfläche sein muss. Sonst kondensiert die Raumfeuchte in der Zimmerecke oder an der Wandoberfläche über den Fußboden aus und es entsteht der unerwünschte Schimmelpilz.

    Neben den genannten funktionellen Eigenschaften kann mit diesen innen liegenden Einrichtungen maßgeblich die optische Raumgestaltung beeinflusst werden. Sie werden zum dekorativen Raumelement. Lamellenvorhänge eignen sich besonders bei raumhohen Fensterflächen. Es gibt zahlreiche Farb- und Mustervorlagen, mit denen passend zu den Möbeln eine gewünschte Raumatmosphäre geschaffen werden kann.

    Plissee für jedes Fenster

    Für einzelne Fenster ist die Gestaltung mit Plissee eine interessante Lösung. Der vorgefaltete Stoff wird ziehharmonikaartig zu einem Paket je nach Bedarf zusammengeschoben. Die Anlagen der Plisseevorhänge können halbkreisförmig, dreieckig oder rechteckig gestaltet werden. Es sind zahlreiche geometrische Formen möglich, die je nach Bedarf auch nur Teilflächen des Fensters überdecken. Ebenso ist es mit den Bedien- und Befestigungsvarianten sowie den Stofffarben und dem Muster. Damit diese von der Form und Farbe richtig zur Fenstergröße und zur Wohnung als Gestaltungselement passen, kann man sich maßgefertigte Plissees von easyplissee.de anfertigen lassen. Wichtig ist auch, dass das Fenster in seiner Funktionstüchtigkeit nicht eingeschränkt wird. Ebenso muss sich das Bedienungselement auch an der richtigen Seite des Fensters befinden und gut erreichbar sein. Oft ein Fehler, denn man erst hinterher bemerkt.

    Posted in Bauen und Wohnen | No Comments »

    Trockenbau und die Gestaltungsmöglichkeiten

    Posted by Rauch on 13th Februar 2013

    Viele Jahre wurde der Trockenbau als Billigvariante angesehen und die Ausführungsarbeiten auch entsprechend niedrig entlohnt. Das Gewerbe Trockenbau gehört zur IHK und nicht zur Handwerkskammer. Das hat sowohl den Vorteil, jede Person kann diesem Gewerbe nachgehen und unterliegt nicht den strengen Reglungen der Handwerksrolle, ein Überbleibsel der Zunftordnung.

    Jeder kann das Gewerbe nach entsprechender Anmeldung ausüben. Darunter gibt es aber auch ausführende Firmen, die handwerklich nicht so geschickt sind und auch nicht immer so wissen, was sie machen. Damit hatte das Image dieser modernen Technologie, welche immer weiter entwickelt wird, lange Zeit gelitten. Gerade von den Auftraggebern wurde dieser Ruf genutzt, um die Preise zu drücken.

    Das Ergebnis war eine Marktbereinigung, aber auch von den Firmen, die hervorragende Qualitätsarbeit lieferten. Seit vielen Jahren gibt des den vollwertigen Meisterabschluss bei der IHK. In der Praxis wird diese Qualifizierung von den Bauherrn anerkannt. Es wurde in den letzten Jahren von den Auftraggebern immer mehr Wert auf die Qualität gelegt.

    Gerade im Rahmen der Altbausanierung im Leipziger Raum wurden und erfolgen aber auch heute noch unpassende Trockenbauausführungen. Dies liegt aber nicht immer an den Ausführungsfirmen, sondern auch an den Vorgaben des Bauherrn bzw. des Architekten. Gipswerkstoffe, und dazu zählen auch Gipsplatten gehören grundsätzlich nicht an feuchtegefährdete Wände. Gips ist hygroskopisch und zieht förmlich Feuchte an, die Pappe verschimmelt dann. Nicht nur an der Oberfläche, sondern dahinter im Hohlraum. Das betrifft viele Altbauwohnungen im Erdgeschoss, wo über viele Jahre aufsteigende Feuchte und Kondensatfeuchte vorlagen und eine hohe Salzbelastung vorhanden ist. Hier dürfen nur entsprechende Putze ohne Gipsanteil zur Anwendung kommen.

    Trockenbau ist eine  Technologie mit vielen Vorteilen

    Beim richtigen Einsatz ist der Trockenbau eine gleichwertige und zum Teil bessere Technologie als die bisherigen Ausführungen des gleichen Bauteils. Besonders sind der Schallschutz, Brandschutz und die leichte Konstruktion hervorzuheben. Zwischenwände lassen sich sehr schnell aufstellen und die vorhandene Raumstruktur entsprechend der Nutzung ändern bzw. anpassen. Gerade im Altbaubereich in Leipzig gibt es sehr große Zimmer. So hatten wir ein Teil des Wohnzimmers mit einer Trockenbauwand abgetrennt und für den Mieter ein Kinderzimmer geschaffen. Durch diese preiswerte Methode war die Mieterin zu frieden, sie brauchte nicht ausziehen, und der Vermieter musst nicht einen neuen Mieter suchen. Ohne Probleme kann diese Trennwand wieder zurückgebaut werden.

    Dachwohnung

    Trockenbau in Leipzig

    Der Trockenbau in Leipzig konzentrierte sich in den ersten Jahren nach 1990 auf den nachträglichen Ausbau der Wäscheböden in den Mehrfamilienhäusern. Zu dieser Zeit war moderner Wohnraum noch knapp und auch für die Investoren unter Ausnutzung der zahlreichen Förder- und Steuer-sparmodelle eine interessante Möglichkeit. Beim richtigen Dachausbau kommt es vor allem auf eine technisch komplizierte Ausführung an, sodass sich nirgendwo in der Konstruktion unkontrolliert Feuchte ansammelt. Dies erfordert ein hohes Maß an bauphysikalisches Wissen und auch ein entsprechendes handwerkliches Geschick.

    Eine der größten Anwendungsgebiete des Trockenbaus erfolgt in Verwaltungsgebäuden und in öffentlichen Gebäuden. Das sind vorwiegend Zimmertrennwände und abgehängte Decken. Der Vorteil hierbei besteht in der schnellen Montage und in der Möglichkeit, diese Raumstruktur schnell zu verändern.

    Luxuswohnung

    Mit Trockenbau Räume gestalten

    Mithilfe des Trockenbaus kann eine ganz individuelle Gestaltung der Räume erfolgen. Hier sind nahezu keine Grenzen gesetzt, ob Bögen, Nischen oder Trennwände. Sind in Deutschland die Wohnungen und Häuser innen vorwiegend nach praktischen Gesichtspunkten ausgestattet, so steigt auch hier der Wunsch nach individueller Raumgestaltung. Oft wird als Erstes im Bad begonnen und ein „wohlfühl Bad“ zur Entspannung errichtet.

    Diese Gestaltung mithilfe des Trockenbaus kann aber auch nach Feng-Shui erfolgen. Feng-Shui – ist vor allem eine lebendige Kunst. Die Menschen profitieren von ihrer praktischen Anwendung in ihrem eigenen Leben und ihrer Umwelt. Die Trockenbaufirma innenausbau-blaschke.de , die zum Beispiel die Raumgestaltung nach Feng-Shui ausführt, kommt zum Beispiel aus meiner Geburtsstadt Oschatz in Sachsen.

    Posted in Bauen und Wohnen | No Comments »

     
    Kosmisches Gesetz

     ©  Bauratgeber24  |  Impressum  |  Datenschutzerklärung   2/2022