bauratgeber24.de
Bauratgeber24  |  Sanierungskosten  |  Bauideen  |  Download  |  Impressum  |  Datenschutzerklärung
Artikel im Blog

Alle Beiträge


Baustoffkennwerte
Gewünschten Baustoff eingeben

  

Faching., Dipl.-Ing.oec., Ing.oec., Ing. Peter Rauch PhD
Peter Rauch PhD
Dipl.-Ing.oec., Ing.oec., Ing.
Es gibt viele Bauratgeber, welche im Auftrag oder für das System arbeiten, aber nicht für den freien Menschen.
Subscribe



Archives
  • März 2024
  • Februar 2024
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • November 2021
  • August 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • August 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Mai 2011
  • Dezember 2010
  • Oktober 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • November 2007
  • September 2007
  • August 2007
  • Juli 2007
  • April 2007
  • März 2007
  • Februar 2007
  • Januar 2007
  • November 2006
  • Juni 2006
  • Februar 2006
  • September 2005
  • August 2005
  • Juli 2005
  • Juni 2005
  • Februar 2005
  • Januar 2005
  • August 2004
  • Mai 2003
  • April 2003

  • Altbausanierung Badezimmer Dachgeschoss Energiekosten Energiepolitik Energie sparen Energiesparen Energiewende Fachwerk Globaltemperatur Grundstück Holz Immobilien Kaminofen Klima klimawandel Luftfeuchtigkeit Stromkosten treibhauseffekt Umzug
    Meta
    Anmelden

    Сильнейшая защита от всего негатива и опасностей!


    Archive for März, 2013

    Frohe weiße Ostern 2013 – kältester März seit 130 Jahren

    Posted by Rauch on 29th März 2013

    Manche Regionen in Deutschland erleben den kältesten März seit 130 Jahren. Weiße Ostern 2013, statt erste Frühlingsdüfte, dürfen wir durch den Schneematsch laufen. Dafür lassen sich ohne Probleme überall die weißen Ostereier verstecken. Am 10. März lagen in Berlin 20 Zentimeter Schnee, seit 1892 hat es dies nicht mehr gegeben, und der Hamburger Flughafen hatte am 12. März 28 Zentimeter Schnee. In Leipzig war es nur 1845 und 1883 kälter. 2013 ist es etwa 5,5 K kälter als der Durchschnitt der letzten 30 Jahre.

    Zur gleichen Zeit dürften das Bundesumweltamt und die deutschen Medien sowie andere, die das klimaschädliche Kohlenstoffdioxid propagandieren, ihren praktischen Erfolg feiern. Offensichtlich wurde durch die Klimawende so viel CO2 eingespart, dass die angedrohte Klimaerwärmung nicht stattfindet. Da noch nicht alle Häuser in einer dicken Styroporschicht eingehüllt und luftdicht abgeschlossen wurden (EnEV, EnEG, EEWärmeG, BImSchV), kann davon ausgegangen werden, dass die Verringerung des Energieaustausches der Wohngebäude mit der Umgebung noch nicht voll zur Wirkung gekommen ist. (Anmerkung: Ein Glück, dann währe es noch kälter.)

    Aber auch das Potsdamer Institut für Folgenforschung wird sicherlich in den nächsten Tagen eine Erklärung finden, warum sich das Wetter nicht an die Vorgaben des Computermodells hält. 1) Auch muss sich Herrn Dr. Joachim Faber Vorstandsvorsitzender der Allianz neu Argumente einfallen lassen. In der LVZ vom 13.11.2009 konnte man von ihm lesen: „Inzwischen gilt der Klimawandel in der Wissenschaft als Fakt. Selbst wenn Einzelne das noch bezweifeln – die Wahrscheinlichkeit, dass wir Menschen mit unseren CO2-Emissionen die Erdtemperatur steigen lassen und damit dramatische Veränderungen unseres Lebensumfeldes auslösen werden, ist hoch.“

    „Die Umsetzung der Energiewende, so Janecek, werde „ein beherrschendes Thema in den kommenden Jahren“ sein. „Die ganze Welt schaut auf uns.“ [welt.de] Gern möchte man die Energiewende als ein Aufschwungprogramm sehen. Real führt diese aber zur Schwächung des Standorts Deutschland.

    1) Nachtrag 30.3.2013 „Macht die Erderwärmung Pause? Keineswegs, sagen Klimaforscher wie Friedrich-Wilhelm Gerstengarbe vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PiK). Das derzeitige extrem kalte Wetter sei kein Widerspruch zur Klimaveränderung, sondern vielmehr eine Folge der Erderwärmung.“ in LVZ 28.3.2013 Irgendwer muss ja schuldig sein. Wenn es in der Arktis wärmer wird, dann wird es bei uns kälter. Dass es aber an einer Großwetterlage liegen könnte, darauf kommen die Hofastrologen in Potsdam nicht.

    Posted in Energie- und Umweltpolitik | Kommentare deaktiviert für Frohe weiße Ostern 2013 – kältester März seit 130 Jahren

    Den Garten mit Buchsbaum gestalten

    Posted by Rauch on 28th März 2013

    In diesem Jahr hält sich der Winter besonders lange. Das Osterfest 2013 findet im Schnee statt. In den anderen Jahren hatte ich schon meine ersten Sonnenbäder in unserem kleinen geschützten Garten gemacht. Unter der Schneedecke sind gerade einmal ein paar Spitzen von den Schneeglöckchen zu sehen. Von den anderen Frühjahrsblühern sieht man noch nichts.

    Vor zwei Wochen hatten wir bereits ein paar Blumen gekauft und wollten diese in die Blumenbeete pflanzen. Das wird wohl noch nicht so schnell werden. Ich selbst habe nun nicht so viel Zeit für Gartenarbeiten und sehe das etwas praktischer. Etwas Obst und ein paar Beeren zum Naschen und etwas Platz für die Sonnenliege, um zwischendurch für ein paar Minuten auszuspannen. Dagegen kann meine liebe Gattin stundenlang im Garten herumzupfen. Sie ist bemüht, aus meinen naturbelassenen Stückchen Erde einen schönen und anschaulichen Garten zu machen.

    Durch Zufall bin ich vor ein paar Tagen auf den Buchsbaum gestoßen, der ein sehr beliebtes Buchsbaumgewächs ist. In meinem Brockhaus ABC Biologie von 1970 habe ich nichts darüber gefunden. In der Enzyklopädie von 1986 ist aber dann etwas zu finden. Die Buchsbaumgewächse sind immergrün und zuweilen baumartige Sträucher. Buxus sempervirens kommt im Mittelmeergebiet und in Westeuropa vor. Das Buchsbaumholz ist gelblich, sehr hart und dicht. Es wird gern für Schnitzarbeiten verwendet, wie zum Beispiel für die Herstellung von Schachfiguren. Nun wollen wir den Buchsbaum nicht gleich ernten, sondern erst einmal im Garten oder in einer großen Schale wachsen lassen.

    Neugierig geworden hatte ich ein Sportfreund gefragt, der Gärtner ist und für die Pflege eines größeren Landschaftspark verantwortlich war. Der Buchsbaum wurde früher bei den Bauerhöfen als Umzäunung angepflanzt und wird auch heute gern in den Gärten als Buchsbaumhecke verwendet. Allerdings müssen diese richtig verschnitten werden, damit sie nicht so groß und unschön aussehen. Im Laufe der Zeit haben sich verschiedene Sorten herausgebildet, speziell als Buchsbaumwegebegrenzung oder für die Gestaltung der Gartenanlagen.

    Buchsbaum

    Ein kleiner Nachteil besteht in der sehr langen Wachstumsperiode. Die Bäumchen oder auch Buchsbaumhecken wachsen über viele Jahrzehnte. Was aber auch wieder ein Vorteil ist, der Garten ist nicht gleich von riesigen Bäumen zugewachsen. Das Buchsbäumchen hat kleine dichte Blätter und wächst auch von unten heraus. Es lassen sich daher wunderbar alle möglichen Formen aber auch Figuren schneiden. Der Buchsbaum ist eine der beliebtesten Pflanzen im Garten, mit dem sich gerade kleine Ziergärten geschmackvoll gestalten lassen.

    IIa, das ist schöne„, so der begeisterte Ausspruch meiner Gattin, wo sie Bilder dieser schön gestalteten Bäumchen als Figuren sah. Sie kannte diese gestalteten Buchsbäume bisher auch nicht. Sicherlich werden in naher Zukunft auch ein oder zwei Bäumchen oder eine Hecke in unserem kleinen Garten wachsen. Zu überlegen ist nur, ob wir diese nicht gleich über einen erfahrenen Gartenversand bestellen.

    Seitdem ich den Artikel geschrieben habe, sind nun 1,5 Jahre vergangen. Wir hatten viele kleine Buchsbäumchen im Gartenzentrum bei Hellweg gekauft und an ausgewählten Stellen als Bettbegrenzung und an der Terrasse angepflanzt. Sie sind in zwischen 20 bis 30 cm groß. Im letzten Jahr hatten wir diese kleinen Sträucher noch etwas gegossen. Sie wachsen selbst unter Bäumen, wo es normal recht trocken ist. Sie sind wirklich ein schönes Gestaltungselement im Garten.

    Posted in Bauen und Wohnen | No Comments »

    Der ständige Erweckungs-Tanz um das goldene Kalb Globalklima!

    Posted by Rauch on 20th März 2013

    Es ist außerordentlich bewundernswert, mit welcher kreativen Phantasie die „Klimaexperten“ ihr propagandistisches Handwerk betreiben. Hut ab, es sind extrem fleißige Leute, die da am Werk sind, damit ihr ideologisches Kunstwerk nicht Schaden nimmt. Keiner hat sie je gesehen, keiner sie gespürt, doch sie scheint allgegenwärtig, die drohende „Klimakatastrophe“ und damit die Angst vor ihr. Es ist ein grandioses Kunststück, eine imaginäre Gefahr als reale Gefahr erscheinen zu lassen und im Bewusstsein der Massen zu verankern und am Leben zu erhalten.

    Alle Zweifel von Wissenschaftlern, die das CO2 nicht als Klimagasund Umweltgift ansehen, konnten bisher weitgehend in der Öffentlichkeit unterdrückt und somit von der Politik, die das alles mit inszeniert und finanziert hat, ferngehalten werden. Es ist eine raffinierte Arbeits- und Rollenverteilung. Wie geschickt dabei vorgegangen wird, zeigt ein neues Buch mit altem Inhalt von Hans von Storch und Werner Krauß „Die Klimafalle“ Die gefährliche Nähe von Politik und Klimaforschung.

    „Wissenschaft ist nicht Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln“

    So titelte die Frankfurter Allgemeine Zeitung am 9. März 2013 die Rezension der „Klimafalle“ von Ulf von Rauchhaupt. Das ist zwar richtig, aber da beginnt schon die Täuschung, denn die Klimawissenschaft ist nichts als Politik, der ein Wissenschaftsmantel umgehängt wurde. Das einzig Richtige ist die Feststellung, dass „mit Hans von Storch ein intimer Kenner der aktuellen Klimaforscherszene“ spricht. Dessen Pseudowarnung, dass die „Verwissenschaftlichung der Politik schnell in eine Politisierung der Wissenschaft“ umschlage mitsamt des Verweises auf die Hockeyschläger-Kurve, ist allerdings nur eine Bestätigung dessen, dass Politik und Wissenschaft von Anfang an Hand in Hand gingen und sich gegenseitig die Bälle zuspielten. Handlungsakteur war von Beginn an die Politik, die Vereinten Nationen. Die UNO veranstaltete 1972 in Stockholm die 1. Konferenz „Umwelt und Entwicklung“, sie lud 1979 in Genf zur 1. Klimakonferenz und 1992 in Rio de Janeiro zur 2. Konferenz „Umwelt und Entwicklung“ ein. Alle bisher 18 Weltklima- oder Rio-Nachfolgekonferenzen gehen auf Initiative der UNO zurück.

    Das Urteil von Ulf von Reichhaupt, dass die Autoren die „Zunft von außen“ betrachten und ihr die Leviten lesen, kann nicht nachvollzogen werden, ist Kriegsgesang, um Neugier auf eine interne Experten-Selbstzerfleischung zu wecken und den Buchabsatz zu fördern. Nichts davon ist wahr! Im Gegenteil, der „gelernte Physiker“ und „angesehene Klimastatistiker“ von Storch behauptet ohne auch nur eine Andeutung eines Beweises, dass es „an der Realität des menschengemachten Klimawandels keinen plausiblen Zweifel gibt“. Wirklich nicht? „Das Kohlendioxid aus unseren Schloten und Auspuffrohren ändert das Weltklima“, basta! Wer als Wissenschaftler so hart argumentiert, demonstriert seine Hörigkeit gegenüber der Politik. Auch von FAZ-Rezensenten kann verlangt werden, dass sie etwas Sachverstand und Kritikvermögen mitbringen und nicht ein Loblied singen, das fehl am Platz ist.

    Hans von Storch kann gar nicht anders handeln, denn seine ganze wissenschaftliche Karriere, angefangen im Max-Planck-Institut für Meteorologie in Hamburg, verdankt er dem Schwindel mit dem angeblich „natürlichen Treibhauseffekt“. Diesen gibt es von Natur aus nicht, denn kein Körper kann sich, auch die Erde macht da keine Ausnahme, in einer kälteren Umgebung, dem Weltraum, mit der von ihm/ihr abgestrahlten Energie erwärmen. Hätte die Sonne nur die Kraft gehabt, die Erde auf eine Globaltemperatur von -18 ° Celsius zu erwärmen, dann hätte das Leben auf der Erde keine Chance gehabt. Es hätte keinen blühenden „Garten Eden“ gegeben, in den der Mensch als Adam und Eva gestellt wurde.

    Klimawandel Wandelklima: Krisen als Chancen nutzen

    Unter diesem Motto hatte das deutsche Climate Service Center, eine neue Einrichtung des Helmholtz-Zentrums Geesthacht, dem Prof. Dr. Hans von Storch vorsitzt, am 17./18. Januar 2013 zu seiner 3. Jahrestagung eingeladen. Die Veranstaltung fand im Hauptgebäude der Kreditanstalt für Wiederaufbau in Frankfurt am Main statt. Unter den Referenten finden sich alle, die Rang und Namen haben. Doch noch aufschlussreicher waren die drei Themenblöcke:

    1. Die politische Ökonomie des Klimawandels;
    2. Innovationsmotor Klima;
    3. Nachhaltige und klimaschonende Finanzwirtschaft.

    Bei Betrachtung der Blöcke wird mehr als nur offensichtlich, dass die ganze „Klimapolitik“ nichts mit dem weltweiten Wetter zu tun hat. Angeblich sollte der „Klimaschutz“ ja dazu dienen, Wetterextreme mittels der Reduktion der „Treibhausgase“ zu vermindern, das Wetter insgesamt in ruhigeres Fahrwasser zu lenken und Unwetter jeder Art zu verhindern. Doch das ist nur der äußere Schein. Daher waren Initiatoren von Anfang an bestrebt, dass niemand hinter die Kulissen schauen konnte, um zu erkennen, dass es handfeste machtpolitische Interessen ging, nämlich um eine globale Veränderung der Machtverhältnisse, der Fixierung und Konzentration des Klima- oder Neigungsgefüges hin auf eine Globalherrschaftsstruktur.

    Die klimapolitischen Weichenstellungen scheinen soweit getätigt und gefestigt worden zu sein, dass man nun die Maske fallen lassen und die eigentlichen Absichten offenbaren kann. Da ist konkret von der „politischen Ökonomie des Klimawandels“ die Rede wie von „klimaschonender Finanzwirtschaft“, und zwar unverhohlen. Deutlicher kann auch den „Klimaexperten“ nicht gezeigt werden, dass sie in diesem Theater die Hampelmänner sind. Die Finanzoligarchie wie die Politik sind die eigentlichen Akteure, die die Marionetten tanzen lassen.

    Die Klimapolitik hat inzwischen wie ein Krake mit seinen Armen auf fast alle Lebensbereiche übergegriffen. Im Forum der WELT vom 2. März 2013 hat Henryk M. Broder in dem Artikel „Im Paradies“ dazu Stellung genommen. Er meint: „Wir befinden uns auf dem Weg von der klassenlosen in die fleisch- und geschlechterlose Gesellschaft. Wer das nicht glaubt, ist selber schuld.“ Er vergaß leider, auch die „klimalose Gesellschaft“ zu erwähnen, denn „Donnerstag ist Veggie-Tag“.

    Diese Initiative ist auf „Die Grünen“ zurückzuführen, die vor zwei Jahren ein „Positionspapier“ für eine Gesetzesinitiative „für mehr Klimaschutz und Ernährungssicherheit“ erarbeitet hatten. Wir sollten unseren „Lebens- und Konsumstil“ ändern, um den „Raubbau an Klima und Natur“ zu beenden. Broder meint, Deutschland ist geradewegs in die Erziehungsdiktatur: „Wir werden angehalten, unsere Wohnungen auf höchstens 18 Grad Celsius zu beheizen, öffentliche Verkehrsmittel auch dort zu benutzen, wo es sie nicht gibt, kein Ãœbergewicht anzusetzen, weil das nicht nur ungesund, sondern auch sozialschädlich ist, und unseren Fleischkonsum zu reduzieren oder am besten ganz einzustellen. Hurra, wir retten die Welt!“ Dann seine Frage: „Was wären wir ohne Wahnsinn?“

    Sein Urteil: „Verglichen mit den Grünen und ihrem Hang zum Totalitarismus ist die katholische Kirche eine libertäre Organisation mit Sinn für menschliche Schwächen.“ Schon Friedrich Nietzsche (1844-1900) warnte vor den moralischen Jakobinern: „Und behüte dich vor den Guten und Gerechten“, den Selbstgefälligen und satten Grünen!

    Schnellste Erwärmung aller Zeiten

    So überschrieb Mail Michalski einen Bericht in der Wilhelmshavener Zeitung vom 14. März 2013 über einen Vortrag des Klimaforschers Prof. Dr. Jochen Marotzke, Direktor am Max-Planck-Institut (MPI) für Meteorologie in Hamburg. Für nicht genanntes „kleines Geld“ hatte die Oldenburgische Landesbank Marotzke zu ihrer Vortragsreihe „Forum“ eingeladen. „Knapp 300 Zuhörer lauschten“.

    Marotzke bemühte sich um Spannung: „Der Klimawandel ist da. Die Weltgemeinschaft wird entscheiden müssen, wie viel Erderwärmung und deren Folgen sie bereit ist zu akzeptieren.“ Hört sich markig an, aber auch die „Weltgemeinschaft der nackten Affen“ konnte vor etwa 1 Million Jahren weder die folgenden fünf Eiszeiten noch das Verschwinden des Neandertalers verhindern.

    Noch ein Versuch um Dramatik: „Fakt ist, die Erde wärmt sich derzeit so schnell auf wie in keiner Phase der vergangenen 800 000 Jahre.“ Nein Herr Professor! Fakt ist, dass wie kalter Kaffee die Erde immer wieder, nach jeder klaren und kalten Nacht, von der Sonne wieder erwärmt werden muss. Auch nach jedem Winter ist dies der Fall. Die Aussage ist auch deswegen nicht wahr, weil erst vor kurzer Zeit zum wiederholten Mal nachgewiesen wurde, dass die vorindustriellen Erwärmungen hin zur „römischen Warmzeit“ wie der „hochmittelalterlichen Warmzeit“ wesentlich stärker waren als derzeit. Die industrielle Erwärmung mit nur 0,7 °C seit 1850 ist im direkten Vergleich recht schwächlich! Zudem hatte das MPI für Meteorologie 1995 offiziell verlauten lassen, dass in den 8000 Jahren vor 1800 der CO2-Gehalt der Luft konstant gewesen sei, d. h. alle Klimaschwankungen in diesen 8000 vorindustriellen Jahren mit dem CO2 nichts zu tun hatten.

    Und dann der übliche faule Trick mit den ach so weisen „Klimamodellen“! Aber auf ihn fallen die 300 Zuhörer rein, lassen sich beeindrucken: „In einem weltweit vergleichbaren Experiment rechnen 32 Gruppen in 20 Ländern dieselben Parameter mit unterschiedlichen Klimamodellen durch. Ziel ist es, das Klima im Jahr 2100 voraussagen zu können.“ Was soll diese Angeberei? Das „Globalklima“ kann man ebenso wenig für 100 Jahren voraussagen wie die „Globalbörse“. Auch kein Hinweis, dass in einem vergleichbaren Experiment fast 200 staatliche Wetterdienste täglich mit numerischen Wettermodellen das Wetter für die nächsten ein bis 10 Tage berechnen, mit sehr unterschiedlichen Erfolgsquoten. Darüber hinaus lässt sich das Wetter partout nicht in die Karten schauen. Was ist also die Wahrheit? Klimamodelle rechnen keine Vorhersagen, sie spielen mit Szenarien, sagen aber nichts voraus, sind Wahrsagerei, Spökenkiekerei!

    Wie der angebliche „Treibhauseffekt“ funktioniert

    Hierzu gibt der Klimaforscher Professor Dr. Jochen Marotzke folgende „wissenschaftliche“ Erklärung, die offensichtlich die deutsche Vorreiterrolle in der Klimaforschung unterstreichen soll. Jochen Marotzke wortwörtlich: „Der Treibhauseffekt funktioniert wie eine durchsichtige Wolldecke, sie lässt die Sonne durch und hält die Wärme zurück.“ Hat der Herr Professor schon einmal an sich das Experiment gemacht? Hat er sich bei Sonnenschein mal eine „durchsichtige Wolldecke“ umgehängt, Wärme getankt und sich in der folgenden klaren frostigen Nacht mit der gespeicherten Wärme gewärmt? Das hat er nicht, denn das Experiment hätte ihn belehrt, dass so der „Treibhauseffekt“ mit absoluter Sicherheit nicht funktioniert.

    Physikalisch ebenso unsinnig ist seine Aussage: „Wolken kühlen bekanntlich die Atmosphäre. Wahrscheinlich nimmt die Bedeckung der Erde mit Wolken ab und das heißt eine zusätzliche Erwärmung von null bis 2,5 Grad.“ Das ist nicht nur pure Spekulation, das ist auch physikalisch unhaltbar. Wolken entstehen durch Kondensation von Wasserdampf, und nicht anders. Dabei wird die bei der Verdunstung am Boden dem Wasserdampf zugeführte Verdunstungswärme nach gasförmigem Zwischenstadium als „latente Wärme des unsichtbaren Wasserdampfes“ bei der Kondensation wieder freigesetzt und der Luft zugeführt. Der Satz muss korrekt heißen: „Wolken erwärmen bekanntlich die Atmosphäre!“

    Wolken, gleichgültig in welchem atmosphärischen Stockwerk, sind Kondensationsprodukte und bestehen aus unzähligen winzigen Wassertropfen. Schieben sie sich zwischen Betrachter und Sonne, so verhindern sie eine direkte Bestrahlung der Person wie des Bodens. So beschattet werden beide weniger erwärmt, denn die Sonne erwärmt nur minimal direkt die Luft, sondern die Gegenstände, auf die ihre Strahlen treffen. Und wie sieht es nachts aus? Ist der Himmel klar, also wolkenlos, dann verschwindet die Wärmestrahlung des Erdbodens ungehindert ins Weltall, mit Lichtgeschwindigkeit. Der Boden verliert Wärme, kühlt ab. Ziehen dann später nachts Wolken auf, dann absorbieren sie die Wärmestrahlung des Bodens. Diese gelangt nicht mehr ins Weltall. Die Wolken selbst haben eine Temperatur und strahlen als flüssige Körper ebenso wie die feste Erde Wärme ab. Hat nun die Wolke in 500 m Höhe eine höhere Temperatur als der unterkühlte Boden, so strahlt sie diesem mehr Wärme zu, als ihr der Boden zu strahlt. Die Abkühlung am Boden hört auf, seine Temperatur kann sogar steigen. Was passiert in diesem Fall? Die aufziehende Wolke erwärmt den Boden.

    Die Kombination der Aussagen „Wolken kühlen die Atmosphäre“, „die Bedeckung der Erde mit Wolken nimmt ab“ und die Schlussfolgerung daraus, „dies führt zu einer Erwärmung bis 2,5 Grad, ist logisch unkorrekt, Herr Marotzke. Weniger Wolken erlauben am Tage mehr Wärme-Einstrahlung und bei Nacht mehr Wärme-Ausstrahlung. Dies zeigt sich in den Wüstenregionen mit den extremen Unterschieden bei den Höchst- und den Tiefsttemperaturen. Im „Tagesmittel“ sind diese Regionen kälter als die Tropen mit viel Bewölkung und viel Niederschlag. Wie die Bilanz in mittleren und höheren Breiten aussieht, hängt mit den Jahreszeiten und Tageslängen zusammen. Weniger Wolken bei 16 Stunden Nacht bedeuten mit Sicherheit Abkühlung und nicht Erwärmung!

    Dieses physikalische Basiswissen muss in einem „Max-Planck-Institut für Meteorologie präsent sein, wenn es sich auch, der Name Meteorologie trügt, ausschließlich mit numerischer Klima-Modellierung befasst. Die Abhängigkeit von staatlicher Finanzierung ist kein Freibrief, die Normen wissenschaftlicher Ethik über Bord zu werfen. Die Abhängigkeit darf auch nicht zu einer politischen Hörigkeit führen, die dazu führt, dass wissenschaftliche Fakten verkehrt und politisch korrekt umgedeutet werden. Wo ist die unabhängige Wissenschafts-Institution, die auf die Qualität wissenschaftlicher Institute achtet?

    Ich wünsche Ihnen ein frohes und gesegnetes Osterfest wie immer auch das Wetter sein mag!

    Oppenheim, den 20. März 2013 Dipl.-Met. Dr. phil. Wolfgang Thüne
    P.S. Mein Buch „Propheten im Kampf um den Klimathron- Wie mit Urängsten um Geld und Macht gekämpft wird“ ist nun auch beim GRIN-Verlag oder über Amazon als E-Book für 19,99 Euro erhältlich (ISBN 978-3-656-38796-1).

    Posted in Energie- und Umweltpolitik | Kommentare deaktiviert für Der ständige Erweckungs-Tanz um das goldene Kalb Globalklima!

    Voltaik-Eigenversorger von EEG-Umlage befreit: Boom?

    Posted by Rauch on 17th März 2013

    Sie erinnern sich, dass wir die Argumentation wegen Grid-Parity der Voltaiker kritisiert haben?
    Ist Ihnen nicht aufgefallen, dass es trotz der drastischen Absenkung der Voltaik-Erlöse auf nur noch 15-17 Cent keine Unruhe bei den Solateuren (die mit dem Errichten der Anlagen ihr Geld verdienen) wegen wegbrechender Geschäfte gibt.

    Der Grund ist einfach und dramatisch, wird er uns doch in Deutschland vielleicht entgegen allen Erwartungen und den NAEB-Prognosen einen neuen Installationsrekord in 2013 bescheren nach 7.500 MW in 2012.

    Das Vertriebsargument ist nicht länger „Geld verdienen“ sondern „Stromkosten sparen“:
    Sehen wir uns das Beispiel aus dem Leben, einen 73-jährigen bisher ehrlichen und staatsbürgerlich denkenden Rentner mit einem selbstbewohnten Haus mit größerer Dachfläche an – eigentlich unsere primäre NAEB-Zielgruppe.
    Er macht sich Sorgen, dass er irgendwann den Strompreis nicht mehr bezahlen kann. Und so läßt er sich von dem Solateur vorrechnen:
    – Strompreis bei den Stadtwerken 26 Cent, in 2014 bereits 30 Cent, und weiter steigend, im Mittel über die 20 Jahre der Finanzierungsdauer einer Anlage 40 Cent/kWh

    Eigenerzeugungs-Kosten von 20Ct. (bestcase-Wert) bzw. 25 Cent inkl.Batterie-Kosten, bei einer Selbstverbraucher-Quote von 80%, Rest zu 16 Cent ins Netz eingespeist.

    Sollte doch mal die Batterie voll sein, wird die Ãœberschußmenge für 16 Cent ins Netz abgegeben,
    (*) Der Wert von 4 Cent ist a) etwas optimistisch und b) abgeleitet mit dem geplanten, noch nicht verabschiedeten KfW-Schenkungspaket gültig ab Mai 2013, wenn ein verlorener Zuschuß von 30% auf den Batteriesatz gewährt wird.

    Während der restlichen 3 Monate muß unser wohlhabender Rentner wohl oder übel den teueren EEG-beaufschlagten Strom vom Versorger zu kaufen.

    Quelle: Aktuelle Information zu EEG-Strom von NAEB e.V. mit WEB-Seite www.naeb.de Ausgabe 2013/03

    Dieses Modell wird in 2013 spätestens in 2014 der Renner werden.
    Natürlich kostet uns dieser Energiewender nicht den vollen EEG-Satz, aber folgendes ist zu beachten:
    – er erfährt gegenüber allen anderen Bürgern eine ungerechtfertigte Bereicherung die nur aus der Gegebenheit des Unsinns Energiewende herrührt
    – die EEG-Quote der restlichen Stromverbraucher wird noch stärker steigen, da der Entlastungsanteil unseres wohlhabenden Rentners wegfällt.
    – Er könnte gemäß Regelung in bestimmten Konstellationen auch anliegende Grundstücke versorgen, also praktisch „Schwarzstrom“ verkaufen.
    – Der Interessent hat keine Prüfmöglichkeit für Wirtschaftlichkeitsrechnung der sehr aggressiv auftretenden Verkäufer und so dominiert der ALDI-Spar-Effekt bei der Entscheidung

    Überschlägig sieht die Rentabilitätsrechnung so aus bei 4.500 kWh Eigenverbrauch p.a. über 20 Jahre:
    Kosten bei Fremdbezug zu 40 Cent 35.000 EUR
    Eigen-Erzeugung zu 25 Cent 22.500 EUR + Winterbezug 15% 5.400 EUR = 27.900 EUR
    Ersparnis über 20 Jahre: 7.100 EUR.

    Entscheidend sind hier die beiden mit hoher Unsicherheit behaftete Elemente:
    — Eigenverbrauchsabdeckungsquote
    — Batteriekosten
    Das werden aber weder Banker noch Solateuer im Klartext sagen und beziffern und nach erster Erfahrung ist kritisches Hinterfragen nicht mal von den Interessenten erwünscht

    Das ein 73-jähriger ein Finanzierungsmodell bis zu seinem 93-stens Lebensjahr wagt, zeigt, wie groß die Angst vor der Strompreissteigerung wirklich ist. Man darf diesem Mann sein Tun nicht mal verübeln – es ist das einzige, was er konkret tun kann, der Preisschere zu entgehen.

    Müßten diese Energiewender wie allen anderen Verbraucher auch je kWh die obligatorischen 5.3 Cent zahlen, wäre die Wirtschaftlichkeit keinesfalls gegeben.

    (aus dem realen Leben)

    Selbstverständlich würden wir diesen Menschen als aktives NAEB-Mitglied akzeptieren, wenn er den prinzipielle Unsinn als solchen sieht und helfen will, ihn zu beenden, wobei die Restwertigkeit seiner 32.000 EUR-Investition zugegebermaßen ein großes Problem darstellt. Aber den Batteriesatzaustausch nach 8 Jahren könnte er ja zumindest als Ersparnis sehen, daran beteiligt sich die KfW nämlich nicht nochmal.
    Aus letzterem sehen Sie, das die Kosten-Nutzen-Rechnung durchaus windig ist. Ich selbst würde es bei geeignetem Objekt im Alter von 67 Jahren nicht tun; aber ich bin sicher, dass die Solateure in 2013/2014 weitere 700.000 „Dumme“ finden werden – derzeit werden bereist – aller Schrägdach-Anlagen (Hausbesitzer) nach diesem Modell verkauft, an dann natürlich absolut von der Energiewende überzeugte, die unseren Kampf noch weiter erschweren werden.

    Als kleine Abschreckung könnten wir eine Forderung auf den Weg bringen, dass auch der eigenverbrauchte Strom nicht von der EEG-Umlage befreit wird – ähnlich dem Ansatz der Kürzung des Groß-Verbraucher-Vorteils.

    Posted in Energie- und Umweltpolitik | Kommentare deaktiviert für Voltaik-Eigenversorger von EEG-Umlage befreit: Boom?

    Rohrreinigung verstopfter Rohre

    Posted by Rauch on 14th März 2013

    Alle Haushalte haben einen Wasseranschluss, ob für das Waschbecken, Badewanne, Dusche oder Waschmaschine. Das Wasser, ob sauber oder schmutzig, muss aber auch wieder in die Kanalisation abgeführt werden. Solange alles funktioniert ist es in Ordnung. Erst wenn sich an der Decke der darunter befindlichen Wohnung Feuchteflecken bilden, es irgendwo tropft oder üble Gerüche auftreten, merkt man, dass irgendetwas nicht in Ordnung ist. Gerade spezialisierte Trocknungsfirmen können von einer Vielzahl verschiedener Havarien erzählen, wo Wasserleitungen durchgerostet, Muffen nicht richtig ausgeführt oder die Abflussleitung verkehrt zusammengesteckt wurden.

    Wasserleitungen immer sichtbar verlegen

    Wegen der Optik werden die Zu- und Abflussleitungen versteckt im Fußboden oder hinter Verkleidungen verlegt. Treten Havarien auf, so werden diese erst sehr spät festgestellt. Aber es gibt nicht nur technische Mängel, sondern auch Verstopfungen durch Ablagerungen in der Zuleitung besonders an den Einengungen der Ventile.

    Verstopfungen in der Abflussleitung

    Verstopfungen in der Abflussleitung können durch eine ungünstige Verlegung der Abflussleitung mit zu geringem Durchmesser, falschem Gefälle oder zu großem Winkel entstehen. Ein erfahrener Klempner weiß, wie die richtige Verlegung erfolgen sollte. Aber nicht immer ist die optimale Verlegung wegen der örtlichen Gegebenheit oder Planungsvorgaben möglich.

    Andere Verstopfungen können durch unsachgemäße Nutzung entstehen, in dem zu große Stücke in die Abwasserleitung gelangen und den Abfluss des Wassers blockieren. In vielen Fällen erfolgt aber eine allmähliche Verschmutzung durch Ablagerungen. Besonders betroffen sind die Geruchverschlüsse der Wasch- und Spülbecken. Sind diese gut zugänglich, braucht man nur die Geruchverschlüsse ausbauen.

    Vorher ist aber ein Eimer oder eine Schüssel darunter zu stellen, welche das Schmutzwasser auffangen. Der Geruchverschluss wird mit sauberen Wasser ausgespült und kann wieder eingebaut werden. Bei der Reinigung sollte man immer etwas vorsichtig sein, da sich in diesem Schmutz sehr viele Bakterien ansammeln. Bei einer Verletzung der Finger kann es schnell zu einer Infektion kommen. Wer sich dies nicht zutraut, sollte dies von einem Sanitärfachmann mache lassen.

    Komplizierter ist die Beseitigung einer Verstopfung im Abfluss einer Badewanne oder Dusche mit Bodeneinlauf. Heute gibt es meistens keine Revisionsöffnungen mehr bzw. diese sind mit Fliesen überdeckt. Eine solche Reinigung ist dagegen mit höherem Aufwand verbunden. Die spezialisierten Firmen haben in der Regel auch spezielles Werkzeug und auch Erfahrungen. Sie können so in der Regel auch mit wenig Aufwand die Verstopfung in Abflussleitungen mit Hochdruck oder anderen Werkzeugen säubern.

    Schachtarbeiten Abwasserleitung
    Hier waren die Baumwurzeln in die Tonrohre eingewachsen, sodass nur noch ein Austausch der alten Abwasserleitung sinnvoll war.

    Verstopfungen im Abwasserkanal durch Baumwurzeln

    Aber es gibt nicht nur die Abwasserleitung im Gebäude, sondern auch die vom Keller bis zum Abwasserkanal in der Straße führen. Wenn diese verstopft sind, zum Beispiel bei älteren Tonrohren durch Baumwurzeln, so merkt man die Verstopfung nicht immer sofort, da ein Teil des Wassers immer noch abfliest. Erst wenn viel Wasser, zum Beispiel Regenwasser, abgeführt werden müssen, kommt es zum Rückstau und unangenehme Gerüche im Haus. Hier hilft dann nur eine Rohrreinigungsfirma, wie zum Beispiel Rohrreinigung Berlin oder der Austausch der alten Abflussleitung. Letzteres ist dann erforderlich, wenn die Fugen der Tonrohre nicht richtig vermörtelt wurden und der Querschnitt zu klein ist. Aber vor diesem Aufwand sollte man eine Rohrleitungsinspektion durchführen lassen.

    Posted in Bauen und Wohnen | No Comments »

    Maßgefertigte Möbel

    Posted by Rauch on 14th März 2013

    So wie sich der Wohnungsmarkt regional voneinander unterscheidet, so sind auch die Wohnungen in ihrer Raumaufteilung unterschiedlich. Ob der Trend auch für andere Städte gilt, kann ich nicht beurteilen. In Leipzig wurden sehr viele Gründerzeithäuser saniert und den heutigen Wohnansprüchen angepasst. Dabei werden Wohnungen mit großem geräumigen Wohnzimmer bevorzugt.

    Die Schlafzimmer und möglichen Abstellflächen fallen dagegen kleiner aus. Auch wurden in vielen Fällen die alten Abstellkammern in die neue Wohnungsstruktur integriert und fallen weg. Aber es wird trotzdem ein ausreichender Stauraum benötigt, wenn die Kleidung und Haushaltsgegenstände nicht im Wohnzimmer untergebraucht werden sollen.

    Nischen als Stauraum nutzen

    Es ist daher sehr angebracht, wenn Nischen oder enge Zimmerbereiche optimal als Stauraum genutzt werden können. Hier ist ein Spezialist für maßgefertigte Möbel gefragt, der formschöne und auf individuellem Wusch genau die Schrankmöbel anfertigen kann, die man benötigt und sich gut in das Gesamtbild der Wohnung einordnen.

    Dachwohnung
    Das Aufstellen von passenden Möbeln ist hier nicht einfach.

    Gerade beim ausgebauten Dachgeschoss ist es sehr kompliziert die passenden Möbel zu bekommen, die sich optimal in die Wandschrägen integrieren lassen. Aber auch an der Abseitwand, das ist die kleine Wand unterhalb der Dachschräge, die in der Regel um die 80 cm hoch ist, finden sich nur selten die richtigen Möbel. Dieser Platz lässt sich aber recht gut durch Schränkchen sinnvoll nutzen, da man hier ohnehin nicht sitzen oder gar stehen kann.

    Eine richtige Planung und Auswahl des Dekors kann dem Raum eine individuelle Note geben. Hierfür gibt es eine Webseite für mehr Informationen, wo man sich interessante Anregungen für eine Gestaltung der schrägen Wände holen kann.

    Dachwohungen benötigen maßgefertige Möbel

    Das sind aber nicht nur Dachwohnungen, wo sich die üblichen Möbel nur schlecht aufstellen lassen. Gerade im Altbaubereich gibt es noch viele schmale und enge Räume, die man optimal nutzen möchte. Bei Schränken besteht oft das Problem, dass bei geöffneten Türen nur noch wenig Platz vorhanden ist. Nicht jeder ist handwerklich geschickt und hat die entsprechenden Werkzeuge zur Verfügung und kann sich seine vom Standard abweichenden Möbel mit Schiebetüren herstellen. Wie man das Problem lösen kann, findet man unter weitere Auskunft.

    Posted in Bauen und Wohnen | No Comments »

     
    Kosmisches Gesetz

     ©  Bauratgeber24  |  Impressum  |  Datenschutzerklärung   2/2022