bauratgeber24.de   Blog zum gesunden Bauen und Wohnen


Bauratgeber24  |  Sanierungskosten  |  Bauideen  |  Download  |  Impressum  |  Datenschutzerklärung
Artikel im Blog

Alle Beiträge


Baustoffkennwerte
Gewünschten Baustoff eingeben

  

Faching., Dipl.-Ing.oec., Ing.oec., Ing. Peter Rauch PhD
Peter Rauch PhD
Dipl.-Ing.oec., Ing.oec., Ing.
Es gibt viele Bauratgeber, welche im Auftrag oder für das System arbeiten, aber nicht für den freien Menschen.
Subscribe



Archives
  • März 2024
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • November 2021
  • August 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • August 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Mai 2011
  • Dezember 2010
  • Oktober 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • November 2007
  • September 2007
  • August 2007
  • Juli 2007
  • April 2007
  • März 2007
  • Februar 2007
  • Januar 2007
  • November 2006
  • Juni 2006
  • Februar 2006
  • September 2005
  • August 2005
  • Juli 2005
  • Juni 2005
  • Februar 2005
  • Januar 2005
  • August 2004
  • Mai 2003
  • April 2003

  • Altbausanierung Badezimmer Dachgeschoss Energiekosten Energiepolitik Energie sparen Energiesparen Energiewende Fachwerk Globaltemperatur Grundstück Holz Immobilien Kaminofen Klima klimawandel Luftfeuchtigkeit Stromkosten treibhauseffekt Umzug
    Meta
    Anmelden

    Сильнейшая защита от всего негатива и опасностей!


    Archive for September, 2019

    Ein Balkon für die Wohnung und die Balkonsanierung

    Posted by Rauch on 29th September 2019

    In Deutschland werden Wohnungen mit Balkon immer beliebter. Wohnungen ohne Balkon lassen sich viel schlechter vermieten. In der Ukraine gehört ein Balkon zur Wohnung wie die Gabel zum Messer. Eine Wohnung ohne Balkon gibt es so gut wie nicht. Allerdings haben dort die Balkone überwiegend eine andere Funktion als in Deutschland. Dienen die Balkone in Deutschland vorwiegend als Ersatz für eine Terrasse und den fehlenden Garten. Er dient zum Aufenthalt im Freien, um bei Sonnenschein eine Tasse Kaffee und die Natur zu genießen. Er hat aber auch eine wirtschaftliche Bedeutung, z. B. für Wäsche trocknen. Daher sollte der Balkon eine Mindestgröße haben und nicht kleiner als 2 m breit und 1 m tief sein, da sonst eine zweckmäßige Nutzung kaum möglich ist.

    Welche Anforderungen werden an ein Balkone gestellt?

    Einzelbalkons oder ein Balkonstreifen haben, neben einer architektonischen Gestaltung der Gebäude, in erster Linie eine Funktion zu erfüllen.

    • Balkons vor Küchen dienen als zusätzliche Wirtschaftsfläche zum Abstellen von Geräten und zur Aufbewahrung von Lebensmitteln in der kühleren Jahreszeit.
    • Balkone vor Schlafräumen dienen zur Lüftung und Trocknung von Kleidung oder der Bettwäsche. Die Balkonumfassungen können wegen der gewünschten Lüftung offen gestaltet sein.
    • Dienen Balkons zur Erholung, so sollten diese eine südliche Ausrichtung haben. Die Balkonumfassungen sind mit einem gewissen Sichtschutz zu versehen.

    Die Höhe der Balkongeländer beträgt > 90 cm und bei Häusern über 22 m ist wegen des Schwindelgefühls eine Höhe von > 1,20 m einzuhalten.

    Planung eines Balkons

    Es ist aber immer wieder verwunderlich, an welcher Außenseite des Gebäudes der Planer ein Balkon anordnet. Bei Mehrfamilienhäusern in einer Stadt können nicht immer optimale Lösungen geplant werden, da dies auch von der Lage des Grundstücks abhängt. Aber was soll ein Balkon zur Erholung auf der Nordseite mit Straßenansicht?

    Noch weniger wirtschaftlich und konstruktiv sinnvoll sind mehrere Balkone bei einem Einfamilienhaus. Nur, dass man am Morgen aus dem Schlafzimmer tritt, die Morgenluft auf der Westseite einatmet und die Straße sieht. Architektonisch sehr chic aber nutzlos, teuer und verschenkte Wohnfläche.

    Jeder Balkon verdreckt durch Staub, Blätter der Bäume uns. Er ist einer starken Belastung durch das Wetter ausgesetzt. Es entsteht ein hoher ständiger Pflegeaufwand und je nach Art der Balkonfläche ist eine Balkonsanierung erforderlich. Bei der Planung eines Bades wird sehr viel Wert gelegt. Ein Balkon gehört ebenso zur Wohnung und bestimmt den Wohnwert und letzten Endes auch die Zufriedenheit der Bewohner.

    Bei einem Einfamilienhaus ist eine richtig angelegte Terrasse sehr sinnvoll, da sie viele Funktionen erfüllt. Sollte eine Terrasse nicht angelegt werden können, dann ist in der Regel ein Balkon ausreichend. Mehrere Balkone sind von der Nutzung und dem Pflegeaufwand nicht sinnvoll und dienen eher dem architektonischen Gesamteindruck. Diese Wohn- bzw. Wirtschaftsfläche im Freien sollte so geplant werden, dass eine optimale Nutzung gegeben ist.

    Das Wetter beachten

    In Deutschland ist das Wetter sehr wechselhaft und auch im Sommer gibt es kühle Tage. Der Balkon sollte einer geringen Windlast ausgesetzt sein, bzw. es muss konstruktiv ein Windschutz vorhanden sein. Vergessen wird, dass die Windlast im Erdgeschoss oder im ersten Stockwerk wesentlich geringer ist als im 4. oder 5. Stockwerk. Die witterungsbedingte Abnutzung und die Belastung der Balkonfläche sind damit auch unterschiedlich. Hochwertige Beschichtungen der Balkon und Terrassenflächen sind teuer und nicht überall erforderlich. So wird die nördliche Fassadenfläche selten durch Niederschlag belastet und es durch den fehlenden Sonnenschein ist die thermische Spannung geringer. Kommen an der falschen Stelle geringwertige Beschichtungen zur Anwendung, so kann dies sogar teurer werden, da öfter eine Sanierung erforderlich ist.

    Weshalb erfolgt eine Balkonsanierung?

    Alle Bauteile eines Gebäudes unterliegen einer normativen Nutzungsdauer. Die vorgesehene Nutzungszeit eines Gebäudes beträgt zwischen 80 bis 100 Jahre. Bei korrekter Instandhaltung steht das Gebäude natürlich viel länger. So beträgt die Nutzungszeit abhängig von der Dacheindeckung circa 40 Jahre. Das Dach müsste nach der Fertigstellung noch ein- bis zweimal neu eingedeckt werden. Die Sanierung gilt für alle Bauteile im Gebäude und auch für den Balkon. Hier ein negatives Beispiel aus Vinnitsa. Die Balkonbeschichtung wurde nicht richtig geplant und es fehlt die wichtige Abtropfkante am Rand der Betonplatte, damit das Regenwasser nicht in die Stirnfläche eindringen kann. Es kommt zur Karbonatisierung und zur Zerstörung des Betons durch die Rostbildung des Bewehrungseisens. So eine Balkonplatte kann nicht mehr saniert werden. Sinnvoll ist eine komplette Erneuerung.

    Zerstörte Balkonplatte
    Zerstörte Balkonplatte in Vinnitsa

    Die meisten Balkons bestehen aus einer Betonplatte. Die Betonfläche muss rissfrei und ihre volle statische Tragfähigkeit besitzen. Mehr hierzu im Artikel Betonsanierung von Balkonen.
    In Einzelfällen sind die älteren Balkone zu kleine oder erfüllen die heutigen Anforderungen nicht mehr. Dann ist über eine Balkonerweiterung nachzudenken. Was bei einer Balkonerweiterung zu beachten ist, erfahren Sie hier.

    Steinteppich für den Balkon

    Eine interessante Beschichtung für den Balkon ist ein Steinteppich. Er eignet sich für einen tragfähigen und festen Untergrund, also eine Betonplatte. Damit kein Niederschlagswasser in Form von Regen oder Schnee in die tragende Konstruktion eindringt, muss sehr sorgsam gearbeitet werden. Im Innenbereich, außer beim Bad, werden nicht so hohe Anforderungen an die Dichtheit der Bodenbeschichtung gestellt.

    Ein Steinteppich wird nach folgenden Arbeitsschritten hergestellt:

    • Die Betonfläche wird gründlich von allen losen Teilen und vom Staub (mit einem Industriestaubsauger) gesäubert.
    • Anschließend wird gleichmäßig mit einer Farbwalze eine Grundierung bestehend aus zwei Komponenten auf die Bodenfläche aufgetragen. Die Grundierung dient zur Erreichung einer einwandfreie Haftung des Steinteppichs.
    • Die Grundierung muss anschließend 24 Stunden trocknen (erhärten).
    • Nach der Trocknung wird das Bindemittel aus zwei Komponenten hergestellt. Dieses Bindemittel wird mit den Steinchen aus Marmor oder Colorquarz vermischt.
    • Die Mischung aus Steinchen und Bindemittel wird auf den Boden dünn aufgetragen und mit einer Glättkelle geglättet.
    • Nach entsprechender Aushärtung kann die Balkonfläche betreten werden.

    Anfertigung eines Steinteppichs

    Posted in Bauen und Wohnen | Kommentare deaktiviert für Ein Balkon für die Wohnung und die Balkonsanierung

     
    Kosmisches Gesetz

     ©  Bauratgeber24  |  Impressum  |  Datenschutzerklärung   2/2022