ib-rauch.de
Bauratgeber   |  Baupreise  |   Download  |  Impressum  |  Datenschutzerklärung

Arbeitssicherheit auf der eigenen Baustelle

Das eigene Haus zu sanieren ist für viele Familien ein langgehegter Traum und auch die Kostenfrage spielt eine Rolle bei der Entscheidung, ob die Sanierung überwiegend in Eigenleistung durchgeführt, oder komplett an Firmen vergeben wird. In der Regel fehlen die entsprechenden Fachkenntnisse bei den Bauherren. Während diese noch mit viel Einsatz und Engagement ausgeglichen werden können, machen sich private Bauherren über die Arbeitssicherheit jedoch häufig zu wenige Gedanken. In Sandalen und kurzer Hose wird an der Säge gearbeitet, Baumaterial transportiert oder ein Haus gedämmt. Dabei ist gerade bei der Sanierung oder umfangreichen Renovierungen an Wohnungen oder Häusern die Arbeitssicherheit ein großes Thema und sollte bei der Planung und Vorbereitung berücksichtigt werden. Dadurch lassen sich Unfälle und Verletzungen auf der Baustelle weitestgehend vermeiden.

Hausbau
Beim Eigenheimbau wird oft der eigene Arbeitsschutz vernachlässigt. Hier ein Hausbau auf der Insel Djerba in Tunesien.

Sicherheitskleidung bietet Schutz Ein wichtiger Aspekt der Arbeitssicherheit auf dem Bau ist die entsprechende Arbeitskleidung für diverse Tätigkeiten. In der Regel sind eine robuste Hose und die richtigen Schuhe schon ausreichend, um die Sicherheit bei Sanierungs- oder Renovierungsarbeiten zu erhöhen. Die speziellen Arbeitsschuhe wurden für den Einsatz in unterschiedlichen Bereichen entwickelt und erfüllen die Auflagen verschiedener Schutzkategorien. Schon Schuhe der Kategorie S1 bieten auf der Baustelle auch bei feuchtem Untergrund sicheren Halt und schützen den Fuß vor Verletzungen. Werden diese Sicherheitsschuhe mit der entsprechenden Kleidung und Arbeitshandschuhen kombiniert, dann sind Bauherren bereits gut geschützt und können sich auf ihrer Baustelle deutlich sicherer bewegen. Je nach Art und Umfang der Baustelle sollte die Arbeitskleidung noch um einen Helm ergänzt werden. Gerade dann, wenn Arbeiten am Dach oder in den oberen Stockwerken vorgenommen werden, ist ein Helm der optimale Schutz vor herabfallenden Bauteilen und Stoßverletzungen am Kopf.

21. Februar 2014
Vorwärts: Alte Küchen clever umgestalten - Tipps und Ideen
Rückwärts: Im Ausland eine Immobilie suchen und zu kaufen.

 ©  Bauratgeber24  |  Bauideen  |  Download  |   Datenschutzerklärung  |  02/2014 Bauratgeber24