ib-rauch.de
Bauratgeber   |  Baupreise  |   Download  |  Impressum  |  Datenschutzerklärung

Asbest (Baustoffe)

Asbest umfasst eine Vielzahl faserförmiger Silikate. Die Zusammensetzung der Asbestfasern ist variabel. Es werden 2 Hauptformen unterschieden:
Chrysotil Mg3Si2O5(OH)4
Amphibol (Mg,Fe)7Si8O22(OH)2
             Na2(Mg,Fe)Si8O22(OH)2
             Ca2Mg5Si8O22(OH)2

Verwendung:
Zur Herstellung von Asbestzement, Asbestgummi, Asbestkunststoffen, Asbestbitumen und als Material zur Thermoisolierung.

Eigenschaften:
Die physikalisch-chemischen Eigenschaften von Asbest werden unter normalen Umweltbedingungen nicht verändert.
Asbestfasern zeichnen sich insbesondere durch eine hohe Schmelztemperatur aus. Die Zersetzung beginnt erst im Bereich um etwa 1 000 °C. Dabei nimmt mit zunehmendem Magnesiumanteil die Schmelz- und Zersetzungstemperatur und die Dehydroxylierungstemperatur zu.
Chrysotil zersetzt sich in einer Stunde mit 1 N Salzsäure bei 95 °C und mit Kaliumhydroxid bei 200 °C vollständig. Demgegenüber ist Amphibol stabil.
Komerzieller Asbest enthält bis zu 36,97 +/- 0,47 µg/kg Benzo(a)pyren.

Toxizität:

 

MAK-Wert: III A1 krebserzeugend (BRD)

Quelle:
Koch, Rainer; Wagner, Burkhard O.; Umweltchemikalien, Lizenausgabe VCH Verlagsgesell. Weinheim, VEB Verlag Volk und Gesundheit Berlin 1989, S. 81


20. Mai 2012

Vorwärts: Neue Photovoltaik-Anlagen
Rückwärts: Strompreise in Deutschland steigen zweistellig (2012)


 ©  Bauratgeber24  |  Bauideen  |  Download  |   Datenschutzerklärung  |  05/2013 Bauratgeber24