ib-rauch.de
Bauratgeber   |  Baupreise  |   Download  |  Impressum  |  Datenschutzerklärung

Außenwände aus Ziegelsteinen

Der Ziegelbau hat eine circa 10.000 jährige Geschichte. Besonders die Länder im Raum von Persien oder Ägypten haben viel Erfahrungen in der Ziegelbauweise und bei der Herstellung von Ziegelsteinen. Aber auch in den östlichen Nachbarländern, wie Polen und Ukraine findet man viele historische Ziegelbauten.

Bei älterem Ziegelmauerwerke  verlieren die Mörtelfugen ihre Festigkeit

Es liegt daher eine umfangreiche Erfahrung beim Bau mit diesen bewährten Bauweisen vor. Bei den älteren Wohngebäuden aus Ziegelsteinen in New York treten Probleme bei der Standfestigkeit auf. Besonders betroffen ist der Fugenmörtel, welcher aussandet und so nur noch ungenügend zur Standfestigkeit diese Wohngebäude beiträgt. Dieser Kalkmörtel verliert im Verlauf der Zeit seine Festigkeit.

Bei den Wohngebäuden aus der Gründerzeit in Mitteldeutschland tritt dieser Festigkeitsverlust teilweise auch auf. Mehrheitlich sind jedoch die Mörtelfugen in Ordnung.
Gerade während des Zweiten Weltkrieges, waren viele Mehrfamilienhäuser in den Städten zum Teil starken Erschütterungen ausgesetzt waren. Es ist dann auch klar, dass viele Risse im Putz und im Mauerwerk entstanden sind.

Bei kleineren Gebäuden kann es schon vorkommen, dass sich wirklich nur noch Sand zwischen den Fugen befindet. Dies liegt aber nicht an der Bauweise, sondern an der falschen Mischung des Mauermörtels. Es musste kostensparend gebaut werden und es wurde zu wenig Bindemittel, wie Kalk, zugemischt. An diese Gebäude können dann keine hohen Anforderungen gestellt werden. Kommen Mauersalze im Kellermauerwerk vor, so wird auch hier stärker der Mörtel zwischen den Mauerfugen zerstört und die Tragfähigkeit herabgesetzt.

Auch heute noch Mauerwerkswände in der Ukraine

Heute werden die Ziegelsteine in den westlichen Ländern vorwiegend als architektonisches Gestaltungselement der Fassaden und für kleinere Gebäude als tragende Wände verwendet. In der Ukraine dagegen werden auch heute noch hohe Wohngebäude aus Ziegel errichtet, wie hier in den Bildern in Vinnitsa. Die Wandstärke liegt bei knappt über 50 cm.

Baustelle eines neuen Wohngebäudes aus Ziegelsteinen in Vinnitsa(Ukraine)
Bau eines neuen Wohnhochhauses aus Ziegelsteinen in Vinnitsa
Bau eines neuen Wohnhochhauses aus Ziegelsteinen in Vinnitsa

In Kiew und auch in anderen Städten der Ukraine werden die Vollziegel als Ausfachungsmaterial bei der Stahlbetonskelettbauweise eingesetzt.

Ziegel und Stahlbetonskelettbau in Kiew
Ziegelmaterial zur Ausfachung von Stahlbetonskelettbau in Kiew
Ziegelmaterial zur Ausfachung von Stahlbetonskelettbau in Kiew

Gegenüber dem mitteleuropäischen Land, wo vorwiegend für die Außenwand Vollziegel verwendet werden, werden auf Djerba in Tunesien Langlochziegel mit 8 Kammern als Ausfachungsmaterial eingesetzt. Je nach den finanziellen Möglichkeiten werden die Außenwände in einer Stärke von 25, 30 oder 50 cm ausgeführt.
Ziegel zur Ausfachung bei Wohngebäuden auf Djerba
Ziegel zur Ausfachung bei Wohngebäuden auf Djerba

Weitere Ausführungen zum Ziegelmauerwerk von Gebäuden.

17. Mai 2014

Vorwärts: Altbausanierung und Denkmalschutz
Rückwärts: Müllverbrennungsanlagen, Krankheitserreger und Biogasanlagen


 ©  Bauratgeber24  |  Bauideen  |  Download  |   Datenschutzerklärung  |  05/2014 Bauratgeber24