ib-rauch.de
Bauratgeber   |  Baupreise  |   Download  |  Impressum  |  Datenschutzerklärung

Sommer-Ausstattung für das eigene Haus - was brauche ich?

Der Sommer hat bereits ein kurzes Einspiel gegeben und mit einem Mal mokierten sich diejenigen über die Temperaturen, die kurz zuvor noch nach der sommerlichen Hitze verlangten. Doch gerade, wenn die Temperaturen über mehrere Tage hinweg die 30-Grad-Marke berühren, wird das Leben in den eigenen vier Wänden zur Qual. Da ist es ratsam, frühzeitig der Stehhitze im Innenraum vorzubeugen.
Terrasse

Die Must-haves im eigenen Hau

Hierzulande sind Klimaanlagen bei Weitem nicht so verbreiten, wie beispielsweise in den USA. Allerdings können die Geräte relativ leicht verbaut werden, sodass es gerade bei Häusern, die große Fensterflächen aufweisen oder sich im Sommer zügig aufheizen sinnvoll ist, eine Klimaanlage anzuschaffen muss außerdem auch nicht sehr teuer sein, hier finden Sie passende Angebote in den Edingershops. Viele Standgeräte können in jedem Raum in Betrieb genommen werden und kühlen die Luft zuverlässig ab. Um jedoch erst gar nicht in die Bedrängnis zu kommen, sollten die Fenster sorgfältig beachtet werden. Wer keine Rollladen besitzt oder wünscht, sollte zumindest wärmeresistente Jalousien an den Fenstern anbringen. Stoffrollos mit Zugband, die schlichtweg im Fensterrahmen eingehängt werden und auf der Außenseite mit einer Wärme abweisenden Beschichtung versehen sind, halten die Hitze zuverlässig ab.

Ein Sommer ohne Plagegeister

Was ebenfalls nicht fehlen sollte, sind Insektenschutzgitter. Diese werden wahlweise in den Rahmen eingeklebt oder aber auf einen Aluminiumrahmen gespannt und fest in den Fensterrahmen eingesetzt. Der positive Vorteil an der Schutzvorrichtung ist, dass die Fenster des Nachts vollständig geöffnet bleiben können, Mücken oder andere Insekten jedoch keine Möglichkeiten haben, ins Haus zu gelangen. Bei Balkon- und Terrassentüren empfehlen sich Insektenschutztüren mit Schwingvorrichtung, sodass auch diese Öffnung ins Haus geschützt ist.

Das Outdoor-Equipment

Selbstverständlich gehört auch die Terrasse oder der Balkon zum Haus. Je nach Möglichkeit empfiehlt sich eine Markise - oder aber der Sonnenschirm kommt zum Einsatz. Bei einem Garten lohnt sich die Anschaffung einer Gartendusche, um eine schnelle Abkühlung zu erzielen. Attraktive Öllampen, Duftkerzen und Fackeln runden die abendliche Gartenatmosphäre ebenso ab, wie Licht spendende Solarleuchten am Gartenweg.

25. Juni 2013

Vorwärts: Umzug in die neue Wohnung
Rückwärts: Energiewende und VDI - offener Brief


 ©  Bauratgeber24  |  Bauideen  |  Download  |   Datenschutzerklärung  |  06/2013 Bauratgeber24