bauratgeber24.de   Blog zum gesunden Bauen und Wohnen


Bauratgeber24  |  Sanierungskosten  |  Bauideen  |  Download  |  Impressum  |  Datenschutzerklärung
Artikel im Blog

Alle Beiträge


Baustoffkennwerte
Gewünschten Baustoff eingeben

  

Faching., Dipl.-Ing.oec., Ing.oec., Ing. Peter Rauch PhD
Peter Rauch PhD
Dipl.-Ing.oec., Ing.oec., Ing.
Es gibt viele Bauratgeber, welche im Auftrag oder für das System arbeiten, aber nicht für den freien Menschen.
Subscribe



Archives
  • Januar 2025
  • März 2024
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • November 2021
  • August 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • August 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Mai 2011
  • Dezember 2010
  • Oktober 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • November 2007
  • September 2007
  • August 2007
  • Juli 2007
  • April 2007
  • März 2007
  • Februar 2007
  • Januar 2007
  • November 2006
  • Juni 2006
  • Februar 2006
  • September 2005
  • August 2005
  • Juli 2005
  • Juni 2005
  • Februar 2005
  • Januar 2005
  • August 2004
  • Mai 2003
  • April 2003

  • Altbausanierung Badezimmer Dachgeschoss Energiekosten Energiepolitik Energie sparen Energiesparen Energiewende Fachwerk Globaltemperatur Grundstück Holz Immobilien Kaminofen Klima klimawandel Luftfeuchtigkeit Stromkosten treibhauseffekt Umzug
    Meta
    Anmelden


    Die Erholung und Wellnessoase Zuhause

    Posted by Rauch on 24th Januar 2016

    Gesundheit ist ein wichtiger Einflussfaktor auf die Leistungsfähigkeit. Daher hat die Gesundheitserhaltung einen wichtigen Stellenwert in unserem alltäglich Leben. Zur Gesundheitserhaltung gehören nicht nur die gesunde Ernährungsweise und eine ausreichende Bewegung (Sport), sondern auch eine gesunde Wohnumwelt.

    Das Bad als Wellnessoase

    Ist die eigene Wohnung oder das Haus ausreichend groß, so kann man sich eine kleine Wellnessoase einrichten. Mittelpunkt dabei ist ein schönes geräumiges Bad, wo man sich wohlfühlen und von der anstrengenden Arbeit erholen kann.

    Mit einer großzügigen und individuellen dekorativen Gestaltung lassen sich schöne Erholungsbäder errichten. Im Mittelpunkt stehen eine schöne Badewanne oder ein Whirlpool und eine passende Dusche. Bei kleineren Räumen lassen sich individuelle Duschen geschickt einbauen. Mit passenden Glasprofilen lassen sich praktische alle Formen und Größen eine Duschtrennwand herstellen. Unter Glasduschen von Glasprofi24 können Sie sich vielfältige Variante einer Duschwand anfertigen lassen. Das ist dann genau das Richtige, wenn die Angebote auf dem Baumarkt nicht passgerecht in die Nische oder zur vorhandenen Badewanne passen. Steht genügend Raum im Bad zur Verfügung, so lässt sich auch eine Walk-in-Lösung realisieren.

    Duschwände aus Glas
    Bild von glasprofi24.de

    Mit der passenden Auswahl der Wandfliesen lassen sich bestimmte Details und Wandabschnitte hervorheben. Auch wenn die Wandfliesen bis zur Decke reichen, so ist das für das Raumklima bezüglich der Feuchteregulierung nicht günstig. Es sollten wirklich nur diese Wandflächen mit dichten Beschichtungen, wie Fliesen, Folien, Spiegel o. ä., versehen werden, wo Spritzwasser hinkommt.

    Für eine gute Feuchteregulierung der Raumluft sollten so viele Wandflächen mit diffusionsoffenen Beschichtungen erhalten bleiben, wie es möglich ist. Diese nehmen die während des Duschens oder des Badens anfallende hohe relative Luftfeuchte auf und geben diese später wieder an die Raumluft ab. Damit vermeidet man eine längere hohe relative Luftfeuchte. Natürlich muss auch korrekt gelüftet werden.

    In der Raumluft befinden sich ausreichend viele Mikroorganismen. Warme und feuchte Luft fördert zusätzlich das Wachstum der Schimmelpilze. Eine hohe Schimmelbelastung in der Raumluft ist normal kaum erkennbar. Diese ist mit dem Schimmelbelag auf einer kalten Außenwandoberfläche nicht zu verwechseln. In den Duschen der Hallenbäder kann man ab und zu dunkle Siliconfugen vorfinden.

    Das ist ein sicheres Zeichen, dass eine hohe Schimmelpilzbelastung vorliegt. In den heimischen Bädern sind solche Schäden Ausnahmen, da ja auch weniger Wasserdampf anfällt. Eine heimische Wellnessoase sollte zur Erholung dienen, dazu gehört aber auch eine schadstoffarme Luft. In diesem Zusammenhang fällt mir auch das Putzen ein. Chemische Keulen (Putzmittel) gehören nicht in einen Haushalt. Auch, wenn eine hervorragende Putzeigenschaft von dem Hersteller versprochen wird. Es gibt zahlreiche Putzmittel auf natürlicher Basis. Ein solches besteht aus Apfelsinenschalen, welches mit Apfelessig aufgegossen wird. Nach 4 Tagen wird diese Flüssigkeit in eine Handspritzflasche gefüllt. Es putzt recht gut, verbreitet eine frische Raumluft und entlastet die Haushaltkasse.

    Schönes Bad auf myhome.ru
    Bild von http://www.myhome.ru

    Fitnessraum Zuhause

    Neben der Wohlfühloase ist es sehr sinnvoll einen Raum oder eine Ecke in der Wohnung bzw. im Haus zu haben, wo man täglich ein paar sportliche Übungen ausführen kann. Es müssen nicht immer teure Geräte sein. Ein kleiner Teppich reicht in vielen Fällen bereits aus, um einige Körperübungen ausführen zu können. Je nach Betätigungsdrang und des zur Verfügung stehend Platzes sind hier natürlich keine Grenzen gesetzt. Nach den Übungen ist es natürlich praktisch, sich in dem bereits oben genannten Bad zu duschen und auch wieder zu entspannen.

    Die richtige Wandbeschichtung

    Natürlich ist der richtige Baustoff von entscheidender Bedeutung für ein gesundes Raumklima. Nur, wenn das Haus bereits steht, so kann nachträglich wenig an der Konstruktion geändert werden. Als Mieter hat man dann in Absprache mit dem Vermieter nur die Möglichkeit eine geeignete Wandbeschichtung auszuwählen. Aktuell dient als Wandbeschichtung Dispersionsfarbe auf Raufasertapete.

    Damit diese möglichst an allen Stellen korrekt weiß ist, kommt natürlich mehr Farbe auf die Tapete als notwendig. Die Maler möchten schließlich nicht noch einmal kommen und Nachbesserung ausführen. Aber durch diese Farbe und die Schichtdicke wird kaum noch Feuchtigkeit aufgenommen und in die Wand weitergeleitet. Gerade bei dieser Beschichtung kommt es sehr oft zu den Schimmelpilzschäden.

    Die Bezeichnung der Stoffeigenschaften „diffusionsoffen“ ist ein dehnbarer Begriff. Sie sollten auch wissen, dass den Dispersionsfarben Fungizide beigemischt werden, damit sie nicht so schnell schimmeln. Besser sind Wandbeschichtungen ohne Tapete mit Silikatfarbe, Kalkfarbe oder andere ökologische Farben. Geleimte Kreide bzw. Leimfarbe ist nicht so weiß und hält nur wenige Jahre. Holzverkleidungen oder Kork sind natürliche Baustoffe, welche gut das Raumklima regulieren. Wandteppiche und große Wandvorhänge sind dekorativ und beeinflussen die Raumakustik. Ihr Nachteil, sie sind Staubfänger und müssen entsprechend gepflegt werden.

    Die richtige Raumgröße für das Schlafzimmer

    Natürlich es ist sehr praktisch, wenn man vom Schlafzimmer durch eine Tür gleich in das Bad gelangt. Es ist unverständlich, warum heute die Planer die Schlafzimmer bezogen auf das Raumvolumen so klein planen. Bei einer vorgegebenen Wohnungsgröße soll das Wohnzimmer möglichst groß sein. Dann bleibt nicht mehr viel Platz für das Schlafzimmer.

    Während der Schlafphase werden durch die Bewohner jedoch genügend Feuchtigkeit, CO2 und andere Stoffgemische abgegeben. Die Feuchtigkeitsabgabe während der Schlafphase von circa 1 Liter pro Person soll nicht unterschätzt werden. Sind die Räume zu klein, so muss auch in der Nacht immer gelüftet werden. Aufgestellte große Schränke oder Raumabtrennungen für die Kleidung verringern zusätzlich das Raumvolumen. Das Ergebnis der Schimmelauswertung auf dieser Webseite zeigt, dass mehr als 70 % der Schimmelschäden im Schlafzimmer auftreten. Wozu eine eigene Wellnessoase in der Wohnung, wenn man 8 Stunden tägliche einer Schadstoffbelastung ausgesetzt wird.

    Posted in Bauen und Wohnen, Gesundheit | No Comments »

    Was ist bei einem neuen Bad zu beachten?

    Posted by Rauch on 20th Juli 2015

    Welche Funktionen soll ein neues Bad erfüllen?

    Diente früher ein Bad ausschließlich zur Hygiene, so hat es heute zusätzliche Funktionen und soll für Entspannung und Erholung sorgen. Daher werden heute wesentlich größere Räume als Bad benötigt. Die Bäder waren mit einem Waschbecken, einer Badewanne bzw. Dusche, einem WC und eventuell einem Stellplatz für eine Waschmaschine ausgestattet. Bei einem neuen Bad sollen Sie sich auch wohlfühlen.

    Eine große Eckbadewanne oder Whirlpool, teilweise auch mitten im Raum aufgestellt, bilden das Zentrum der kleinen Wellnessoase. Daneben ist noch eine dem Raumstil passende Dusche vorhanden. Gehört in vielen Ländern das Bidet zum WC längst zum Standard, so erfolgt in Deutschland nur zögerlich eine Markteinführung.

    Sauna und IR-Kabinen

    Gehören zum Beispiel in Finnland fasst in jedem Haushalt eine finnische Sauna, so werden in Deutschland IR-Kabinen oder Duschen in Kombination mit einer Sauna angeboten. Letztere hat den Vorteil, dass bei kleineren Bädern nicht auf den Komfort verzichtet werden muss. Die IR-Kabine hat den Vorteil, dass Sie überall aufgestellt werden kann und auch aus der Sicht der Energiekosten schneidet diese günstig ab.

    n dem Thermalbad in Bad Klosterlausnitz ist zum Beispiel eine IR-Kabine von einer örtlichen Firma zum Testen aufgestellt. Man sitzt und es wird mit angenehmer Wärme die Wirbelsäule erwärmt. Erst nach einigen Minuten merkt man die Wirkung, wie der Schweiß aus dem ganzen Körper kommt.

    Die Neugestraltung des Bades

    Wenn Sie sich mit den Gedanken der Neugestaltung eines Bades befassen, so sollte die Ausstattung nicht nur vom Aussehen betrachtet werden, sondern diese muss auch mit der Funktionalität harmonisieren. Bei www.neuesbad.de finden Sie ein breites Sortiment einer neuen Ausstattung des Bades. Je nach der Größe der Räume und Bedürfnisse kann sich die Ausstattung des Bades individuell zusammengestellt werden.

    Bei der Neugestaltung sollten Sie aber auch die gegenwärtige und künftige Nutzung achten, damit später keine kostenintensive Umbaumaßnahmen erforderlich sind. Zum Beispiel Sie sind eine junge Familie und erwarten Nachwuchs. Die Kleinen krabbeln überall herum und der Entdeckungsdrang ist sehr groß. Die Kleinen sollten sich nicht verletzten oder an Parfüm oder Waschmittel heranreichen können. Ebenso sollten die älteren Bürger daran denken, dass in ein paar Jahren das heraus klettern aus einer Wanne schwer fällt. Dann ist eine Dusche, wo ein Stuhl aufgestellt werden kann oder sich gleich eine kleine Sitzecke befindet (wie bei einer Dampfdusche), von Vorteil.

    In eine kleine Wellnessoase gehören aber auch je nach Platz ein paar einfache Fitnessgeräte. Das sind zum Beispiel ein kleiner Teppich für Bodenübungen, eine Handel, ein Stretchband oder ein Hometrainer Fahrrad. Gesundheit ist nicht nur Entspannung, Hygiene, sondern auch sportliche Aktivitäten und eine gesunde Ernährung.

    Welcher Raum ist als Bad geeignet?

    Holzbalkendecken sind gegenüber Feuchtigkeit sehr empfindlich. Durch den Fliesenbelag und den dichten tragenden Fußbodenaufbau, wie starke Spanverlegeplatten, Fermacellplatten, Schrenzlage oder Ähnliches, kann die Feuchtigkeit aus der Deckenkonstruktion nicht mehr nach oben entweichen. Es ist kein Feuchteaustausch mit der Raumluft über die Fugen der Dielung möglich. Hier sollten auf jedem Fall Lüftungsröhren in die Balkenfelder angebracht werden, welche in die Nachbarräume reichen.

    Früher bestand der Fußboden der Innentoiletten mit oder ohne Badewanne teilweise als Steinholzfußboden. Bei Untersuchungen zeigten diese Fußbodenbretter und Balken gegenüber den Räumen ohne diesen Fußbodenaufbau wesentlich mehr Schäden durch Holz zerstörende Pilze.

    Beim Fußbodenaufbau muss man sehr genau auf einen dichten Wannenaufbau unter dem Fliesenbelag achten. Durch fehlende Schwellen an der Eingangstür zum Bad ist das schon nicht realisierbar. Auf Bodeneinläufe bei Holzbalkendecken sollte generell verzichtet werden, wie sie gern bei Duschen (ebene Fußbodenhöhe) vorhanden sind. Was bei mineralischen Decken kein Problem darstellt, kann hier bei Undichtheiten zu Schäden an der Holzbalkendecke in Höhe von mehreren 10.000 Euro führen.

    Die Dichtheit kann in den Decken nicht kontrolliert werden. Bei mineralischen Decken kommt es zu Feuchtigkeitsflecken an der Unterseite der Decke. Sie werden aber durch die Feuchtigkeit nicht geschädigt. Bei Holzbalkendecken wird das Wasser durch die Schüttung aufgenommen und gespeichert, ohne dass kleine Undichtheiten erkennbar sind. Bei Mineralwolle, statt Schlackeschüttung, verteilt sich das Wasser nicht so breit und tropft eventuell dann durch die Decke. Besser ist bei den Bädern die Holzbalkendecke durch eine Ziegeldecke auszutauschen.

    Wasserleitungen müssen immer kontrollierbar sein

    Wasser- und Abwasserleitungen gehören über die Fußbodenabdichtung. Sind schadhafte Stellen vorhanden, so können diese schneller erkannt werden. Daher sollten vor dem Aufbau der Verkofferung, die Dichtungsschicht, z. B. Lastogum, über den gesamten Fußboden bis an die Wände hergestellt werden. Besonders gut sind die Kehlen zur Wand auszuführen. In verschiedenen eignen Untersuchungen wurden Schäden an der Holzbalkendecke in den Bädern durch undichte Wasser- oder Heizleitungen festgestellt. Meistens sind das nur wenige Tropfen Wasser aber über mehrere Jahre wird so die gesamte Deckenkonstruktion durchnässt und es entsteht der gefährliche Echte Hausschwamm.

    Falsche Sanierung der Badfußböden

    Gerade in der Sanierungsphase in den Jahren nach 1990 der Gründerzeithäuser in Leipzig wurden die neuen Bäder in die Wohnungsmitte eingebaut. Lüftungen sollen die fehlenden Fenster ersetzen. Zwar ist die höhere Luftfeuchte kurzzeitig für die Holzkonstruktion nicht so gefährlich aber über die Jahre begünstigt dies die Fraßaktivitäten der Holz zerstörenden Insekten, wie den Gewöhnlichen Nagekäfer. Um eine lange Standsicherheit zu erhalten, sollten in dem Raum, welcher als Bad genutzt werden, die Holzbalkendecken durch Ziegeldecken ersetzt werden. Wie bereits o. g. sind die Ziegeldecken gegenüber Feuchtigkeit weniger empfindlich und sie schwingen nicht. Gerade die Schwingung führen zum Abreißen der Silikonfugen zwischen den Wand- und Bodenfliesen.

    Ebenso können die Fugen an den Wandanschlüssen der Badewanne oder an der Duschschüssel undicht werden. Gerade diese Anschlüsse müssen dauerelastisch ausgeführt werden. Dazu wird ein vorkomprimiertes Dichtband in die Fugen eingelegt. Darauf kommt dann die Silikonfuge. Auf diese Weise wird lange eine Fugendichtheit gewährleistet und das Spritzwasser läuft nicht hinter die Wanne.

    Die risikoreichste Konstruktion durch einen Eigenheimbauer war die eingelassene Wanne in einer Holzbalkendecke. Die Wannenränder saßen auf der Dielung auf. Die gesamte Wanne hing frei in der Luft. Ein möglicher Absturz mit der Wanne durch die darunter befindliche Etage könnte tragisch ausgehen. Was ich hier sagen möchte, auch bei der Neugestaltung eines Bades sollten statische Gesichtspunkte beachtet werden. Ein mit Wasser gefüllter Whirlpool mit ein paar Partygästen ist nicht sehr leicht und kann in der Raummitte schnell die Tragfähigkeit überschreiten.

    Posted in Bauen und Wohnen | No Comments »

    Badmöbel online bestellen

    Posted by Rauch on 5th Juli 2012

    Der Charakter eines Badezimmers hat sich über die Jahre zunehmend verändert. Galt ein Bad früher als reine Waschgelegenheit, so ist es heutzutage ein Ort der Entspannung und oft mit einer Wellnessoase gleichzusetzen. Wundervolle Accessoires und vor allem stilvolle Badmöbel geben der Umgebung eines Badezimmers ein Stück Einzigartigkeit.

    Sie müssen aber nicht von einem Geschäft ins nächste laufen, um attraktive Badmöbel nach Ihren Vorstellungen zu finden. Lehnen Sie sich ganz entspannt zurück und bestellen Sie Badmöbel online von zu Hause aus. Egal, ob Sie Badewannen oder Duschkabinen benötigen, Badmöbel von IhrBaumarkt sind modern, punkten durch elegante Formen und höchste Qualität und zudem können Sie beim Kauf noch erheblich Kosten sparen.

    Exklusive Duschkabinen und Badewannen

    Badmöbel von IhrBaumarkt geben Ihrem Badezimmer eine ganz persönliche Note. Aus einer riesigen Auswahl an Duschkabinen und Badewannen finden Sie garantiert das passende Inventar für ein behagliches Ambiente und können dabei Kosten sparen. Besonders stilvoll, modern und exklusiv sind Rundduschen, die sich perfekt in jedes Bad einpassen. Die Türen können dabei nach außen und innen geöffnet werden und eine stärkere Verglasung sorgt für die benötigte Sicherheit.

    Wer es komfortabel mag, für den sind Walk-In Duschkabinen genau das richtige Badmobiliar. Diese Kabinen sind auf Grund ihrer Bodenebenheit vor allem auch für ältere oder behinderte Menschen geeignet. Sie gewährleisten optimalen barrierefreien Zutritt und erhöhen dadurch den Sicherheitsfaktor immens. Zugleich zeichnen sie sich durch klares, modernes Design und ein hohes Maß an Bewegungsfreiheit aus.

    Was gibt es Schöneres, als vor dem Alltagsstress in einem warmen Wannenbad abzutauchen und bei duftenden Aromen zu entspannen? Badewannen besitzen eine enorme Formenvielfalt, sind modern und bilden den Mittelpunkt eines jeden Badezimmers. Ob eckig, rund, freistehend oder länglich, Badmöbel von Ihr Baumarkt überzeugen durch zeitloses Design und höchste Qualität.

    Wenn es mal schnell gehen soll, dann können Sie auch in der Badewanne duschen, indem Sie den Duschkopf mit einer speziellen Halterung an der Wand befestigen. So besitzen Sie Badewanne und Dusche in einem und können Kosten sparen.

    Wundervolle Badmöbel setzen optische Highlights

    Badmöbel von IhrBaumarkt werten Ihr Badezimmer optisch auf und spiegeln Ihren ganz persönlichen Stil wider. Edle Waschbecken-Unterschränke aus unterschiedlichen Materialien, praktische Regalsysteme, Spiegelelemente, verchromte Armaturen oder liebevoll ausgesuchte Badaccessoires machen den Aufenthalt im Bad zu einem Erlebnis der besonderen Art.

    Posted in Bauen und Wohnen | No Comments »

     
    Kosmisches Gesetz

     ©  Bauratgeber24  |  Impressum  |  Datenschutzerklärung   2/2022