bauratgeber24.de   Blog zum gesunden Bauen und Wohnen


Bauratgeber24  |  Sanierungskosten  |  Bauideen  |  Download  |  Impressum  |  Datenschutzerklärung
Artikel im Blog

Alle Beiträge


Baustoffkennwerte
Gewünschten Baustoff eingeben

  

Faching., Dipl.-Ing.oec., Ing.oec., Ing. Peter Rauch PhD
Peter Rauch PhD
Dipl.-Ing.oec., Ing.oec., Ing.
Es gibt viele Bauratgeber, welche im Auftrag oder für das System arbeiten, aber nicht für den freien Menschen.
Subscribe



Archives
  • März 2024
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • November 2021
  • August 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • August 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Mai 2011
  • Dezember 2010
  • Oktober 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • November 2007
  • September 2007
  • August 2007
  • Juli 2007
  • April 2007
  • März 2007
  • Februar 2007
  • Januar 2007
  • November 2006
  • Juni 2006
  • Februar 2006
  • September 2005
  • August 2005
  • Juli 2005
  • Juni 2005
  • Februar 2005
  • Januar 2005
  • August 2004
  • Mai 2003
  • April 2003

  • Altbausanierung Badezimmer Dachgeschoss Energiekosten Energiepolitik Energie sparen Energiesparen Energiewende Fachwerk Globaltemperatur Grundstück Holz Immobilien Kaminofen Klima klimawandel Luftfeuchtigkeit Stromkosten treibhauseffekt Umzug
    Meta
    Anmelden

    Сильнейшая защита от всего негатива и опасностей!


    Vom Winde gedreht

    Posted by Rauch on 30th Mai 2003

    Strom aus Windkraft ist umstritten

    Auf der notwendigen Suche nach erneuerbaren Energien haben Windräder zur Stromerzeugung Konjunktur. Zu Lande sind die begehrten Standorte mittlerweile gut besetzt, jetzt geht es mit so genannten Offshore-Windparks aufs Meer hinaus. Doch die alternativen Energielieferanten sind ökologisch und ökonomisch nicht unumstritten – egal, ob zu Land oder zu Wasser.

    Rund um die Standorte der Windräder zu Land hagelt es reihenweise Kritik von Landschafts- und Tierschützern. Auch der Tourismus soll in den betroffenen Regionen unter den Windparks mit ihren bis zu 160 Meter hohen Rotortürmen zu leiden haben.

    Einer Faustformel zu Folge, können Windräder nur rund zehn Prozent an konventioneller Wärmekraftwerksleistung ersetzen. Das bedeutet, wenn herkömmliche Kraftwerke mit einer Leistung von 1.000 Megawatt durch Windkraft ersetzt werden sollen, müssen Windräder mit einer Leistung von insgesamt 10.000 Megawatt errichtet werden.

    Nach dem Vorbild Dänemarks, Schwedens und den Niederlanden sollen jetzt in der Nord- und Ostsee großflächige Windparks installiert werden. Damit erhofft man sich langfristig Ruhe an der Naturschützerfront. Zudem versprechen sich die Betreiber eine um rund 40 Prozent höhere Strom-Ausbeute als bei den Windrädern an Land. Doch stehen den 0ffshore-Parks auch wesentlich höhere Investitions- und Wartungskosten gegenüber, die den vermeintlichen Vorteil schnell verpuffen lassen können. Auch schalten Windkrafträder aus Sicherheitsgründen bei Windgeschwindigkeiten über 25 Meter pro Sekunde ab, indem sie die Rotoren auf Durchzug stellen, in diesen Phasen muss die Energielieferung konventionell erfolgen. Die Anlagen an der Nordsee müssen aus Naturschutzgründen im Wattenmeer über 100 Kilometer von der Küste entfernt in 40 Meter tiefem Wasser platziert werden. Sie müssen so konstruiert sein, dass sie heftigen Stürmen, hohen Wellen, Angriffen durch Meersalz und Eisschollen trotzen. Für Wartung und Reparatur ist der teure Einsatz von Hubschrauben und Schiffen erforderlich.

    Subventionen wie bei der Kohle

    Trotz der in zweifacher Hinsicht fragwürdigen Öko-Bilanz der Windräder werden sie kräftig subventioniert. Im Technik-Teil der Frankfurter Allgemeinen Zeitung war unlängst eine Berechnung nachzulesen, nach der die 14.000 Windräder in Deutschland alleine über den Strompreis mit 1,4 Milliarden Euro pro Jahr subventioniert werden. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz sieht demnach vor, dass die Windradbetreiber für ins Netz eingespeisten Strom pro Kilowatt-Stunde (kW/h) derzeit 8,9 Cent gezahlt bekommen. Das Geld kommt vom Stromver-braucher über den lokalen Energieversorger. Der hat nach der FAZ-Rechnung aber noch wei-tere Kosten zu tragen: 1,5 Cent je kW/h wegen Absicherung der unsteten Windkraft durch konventionelle Kraftwerke, 0,7 Cent je kW/h für den komplizierten Betrieb der Stromnetze und 0,2 Cent je kW/h für den Transport des Stroms von der Küste in die Ballungszentren. Macht alles in allem 11,3 Cent pro kW/h, wovon drei Cent für vermiedene Erzeugungskosten in konventionellen Kraftwerken gutgeschrieben werden.

    Bei 17 Milliarden kW/h erzeugtem Windstrom in 2002 ergibt sich eine jährliche Förderung von 1,4 Milliarden Euro, was einer Subventionierung jedes Arbeitsplatzes in der Windradbranche mit rund 40.000 Euro entspricht. Der Steinkohlebergbau lässt grüßen.

    Weniger Kohlendioxyd

    Berechnungen des Strom-Multis EON sollen Aufschluss über die Umweltentlastung durch Windkraft geben. Demnach konnten 2002 rund 9,5 Millionen Tonnen Kohlendioxyd durch den Betrieb der Windräder in Deutschland vermieden werden. 19 Millionen Tonnen könnten es sein, wenn EU-weit alle Kohlekraftwerke ihren Wirkungsgrad um nur ein Prozent verbessern würden.  AS

    Quelle: Der Steuerzahler Mai 2003 S. 93

    Posted in Energie- und Umweltpolitik | Kommentare deaktiviert für Vom Winde gedreht

     
    Kosmisches Gesetz

     ©  Bauratgeber24  |  Impressum  |  Datenschutzerklärung   2/2022