bauratgeber24.de   Blog zum gesunden Bauen und Wohnen


Bauratgeber24  |  Sanierungskosten  |  Bauideen  |  Download  |  Impressum  |  Datenschutzerklärung
Artikel im Blog

Alle Beiträge


Baustoffkennwerte
Gewünschten Baustoff eingeben

  

Faching., Dipl.-Ing.oec., Ing.oec., Ing. Peter Rauch PhD
Peter Rauch PhD
Dipl.-Ing.oec., Ing.oec., Ing.
Es gibt viele Bauratgeber, welche im Auftrag oder für das System arbeiten, aber nicht für den freien Menschen.
Subscribe



Archives
  • März 2024
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • November 2021
  • August 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • August 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Mai 2011
  • Dezember 2010
  • Oktober 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • November 2007
  • September 2007
  • August 2007
  • Juli 2007
  • April 2007
  • März 2007
  • Februar 2007
  • Januar 2007
  • November 2006
  • Juni 2006
  • Februar 2006
  • September 2005
  • August 2005
  • Juli 2005
  • Juni 2005
  • Februar 2005
  • Januar 2005
  • August 2004
  • Mai 2003
  • April 2003

  • Altbausanierung Badezimmer Dachgeschoss Energiekosten Energiepolitik Energie sparen Energiesparen Energiewende Fachwerk Globaltemperatur Grundstück Holz Immobilien Kaminofen Klima klimawandel Luftfeuchtigkeit Stromkosten treibhauseffekt Umzug
    Meta
    Anmelden

    Сильнейшая защита от всего негатива и опасностей!


    Sandsäcke für Hochwasserschutz

    Posted by Rauch on Juli 30th, 2013

    Ein Monat dem letzten Hochwasser waren wir in der kleine Stadt Wehlen in der sächsischen Schweiz. Wir selbst wohnen nur 100 m entfernt von der Weißen Elster und hatten Glück, dass das Hochwasser nicht über die neue Dammkrone gelaufen war.

    Jedes Jahr gibt es Hochwasser als Folge der Schneeschmelze in den Bergen. Daher wurden auch wassertechnische Einrichtungen errichtet, wie Stauseen, Staustufen u. a., um den natürlichen Wasserlauf zu regulieren. 2009 wurde ein bundesweiter Auenzustandsbericht vom Bundesamt für Naturschutz und dem Bundesministerium für Umwelt und Naturschutz und Reaktorsicherheit erarbeitet.

    Nach diesem Bericht wurden den Flüssen in Deutschland circa zwei Drittel der ehemaligen Überschwemmungsflächen entzogen. Durch den Bau von Hochwasserschutzdeichen an vielen Abschnitten der Flüsse, Oder, Elbe, Rhein oder Donau sind sogar nur noch 10 bis 20 Prozent der ehemaligen Flussauen vorhanden. Das sind Flächen, wo sich früher das Hochwasser ausbreiten konnte. Viele neu Gebäude und andere Bauwerke befinden sich aber in diesen natürlichen Überschwemmungsgebieten. Hinzu kommen auch die Verlegung des Flussbettes und die Flussbegradigungen. Letzteres verursacht auch eine schnellere Fließgeschwindigkeit des Wassers. Wälder, die das Regenwasser aufhalten, sind nicht abgeholzt oder die übrigen Waldabschnitte reichen nicht aus.

    Um sich vor Hochwasser zu schützen, werden Schutzdeiche angelegt. Bei Städten, wie zum Beispiel Passau, ist das Flussbett sehr eingeengt. Ausdehnungsräume gibt es nicht bzw. nur sehr beschränkt. Bei anderen Städten wurden die neuen Schutzmauern nach dem vorletzten Hochwasser im Jahre 2002 nicht fertig oder hatten unterschiedliche Höhen, wie in Eilenburg. An einer Stelle schützten diese vor dem Wasser, an andere Stelle lief das Muldenwasser darüber.

    Die kleinen Stadt Wehlen an der Elbe in der Nähe der Bastei lebt von Touristen. Die Besucher möchten natürlich die wunderschöne Aussicht sehen. Das ist nun einmal eine komplizierte Situation. Langsam kehrte dort das Leben am Markplatz wieder ein. Hier ist auch eine Säule, wo die vielen Hochwasser der letzten Jahrhunderte markiert sind.
    Nach dem Hochwasser Wehlen 2013

    Hochwasser als Folge von Niederschlag ist also kein neuzeitlicher menschengemachter Einfluss auf das Wetter im Industriezeitalter. Mann kann sich nur vor den Folgen des Wetters schützen, aber kein Wetter beeinflussen, geschweige langzeitlich hinreichend genau hervorsagen.

    Wir sind den steilen Weg vom oberen Parkplatz hinab in Richtung Markplatz von Wehlen gelaufen. Hier lagen noch viele Sandsäcke auf dem Weg. Sie hatten den Weg vor Unterspülung und die Überschwemmung der Grundstücke bei dem mehrtägigen regen Ende des Mais geschützt. Neben der Eingangstür eines Hauses an dem Bach in Wehlen lagen noch Sandsäcke. Ein Stück weiter oberhalb hatte das kleine Rinnsaal Teile des Straßenbelages und die Überfahrt zu den Garagen zerstört. Hier merkt man, welche Kraft hinter fließendes Wasser steckt.

    Kaputter Straßenbelag durch Regenwasser in Wehlen 2013

    Auch bei uns, nur weniger Häuser weiter, musste der Hauseingang durch Sandsäcke gesichert werden (siehe Video im Juli 2013). Allerdings hat man hier die neuen Häuser neben der Elster errichtet, obwohl schon immer bekannt ist, dass sich hier das Wasser sammelt und in den Fluss läuft. Historisch befand sich unweit von unserem Haus ein Bach, welcher zugeschüttet wurde. Bei Regen sucht sich das Wasser immer den natürlichen Flussverlauf, egal ob begradigt oder verschlossen.

    Sandsäcke für Hochwasserschutz kommen also nicht nur zur Sicherung der Dammkronen oder zur Befestigung gefährdeter Deiche zum Einsatz. Die Sandsäcke lassen sich relativ gut transportieren. Auch an gefährdete Stellen, wo man nur schlecht mit schwerer Technik hinkommt. Sie lassen sich auch nach dem Hochwasser relativ einfach wieder entfernen. Anfang Juni dieses Jahres berichteten die Medien von den vielfältigen Einsatzorten, wo die Sandsäcke zum Schutz vor das Hochwasser zu Einsatz kamen und von vielen zahlreichen Helfern.

     
    Kosmisches Gesetz

     ©  Bauratgeber24  |  Impressum  |  Datenschutzerklärung   2/2022