bauratgeber24.de   Blog zum gesunden Bauen und Wohnen


Bauratgeber24  |  Sanierungskosten  |  Bauideen  |  Download  |  Impressum  |  Datenschutzerklärung
Artikel im Blog

Alle Beiträge


Baustoffkennwerte
Gewünschten Baustoff eingeben

  

Faching., Dipl.-Ing.oec., Ing.oec., Ing. Peter Rauch PhD
Peter Rauch PhD
Dipl.-Ing.oec., Ing.oec., Ing.
Es gibt viele Bauratgeber, welche im Auftrag oder für das System arbeiten, aber nicht für den freien Menschen.
Subscribe



Archives
  • März 2024
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • November 2021
  • August 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • August 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Mai 2011
  • Dezember 2010
  • Oktober 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • November 2007
  • September 2007
  • August 2007
  • Juli 2007
  • April 2007
  • März 2007
  • Februar 2007
  • Januar 2007
  • November 2006
  • Juni 2006
  • Februar 2006
  • September 2005
  • August 2005
  • Juli 2005
  • Juni 2005
  • Februar 2005
  • Januar 2005
  • August 2004
  • Mai 2003
  • April 2003

  • Altbausanierung Badezimmer Dachgeschoss Energiekosten Energiepolitik Energie sparen Energiesparen Energiewende Fachwerk Globaltemperatur Grundstück Holz Immobilien Kaminofen Klima klimawandel Luftfeuchtigkeit Stromkosten treibhauseffekt Umzug
    Meta
    Anmelden

    Сильнейшая защита от всего негатива и опасностей!


    Archive for the 'Bauen und Wohnen' Category

    Informationen zur Altbausanierung, zu Baukonstruktion oder zur richtigen Auswahl von Baustoffen. Berichten Sie über Ihre Erfahrungen.

    Die Immobilienblase entsteht durch verschiedene wirtschaftliche Faktoren.

    Posted by Rauch on 4th Mai 2017

    Eine Immobilienblase entsteht nicht allein im Immobilienmarkt, sondern es wirken langfristig verschiedene wirtschaftliche Faktoren. In dem nachfolgenden Video „Die kommende Immobilienkrise“ zeigt ausgewählte Faktoren, welche für die Krise verantwortlich sind.

    Eine der wichtigen Kriterien ist die immer größer werdende Differenz zwischen dem zur Verfügung stehenden Einkommen der Bevölkerung und der Immobilienpreise. Das zur Verfügung stehende Einkommen stagniert seit Jahrzehnten bzw. ist nur gering gewachsen, so steigen dagegen die Immobilienpreise immer weiter an. Diese Schere wächst gerade in den letzten Jahren sehr stark an, das betrifft vor allem die Ballungszentren. Dagegen fallen die Preise für Immobilien in den ländlichen Gebieten und in wirtschaftlich schwachen Gebieten. So bekommt man z. B. in Gera eine preiswerte Wohnung aber keine Arbeit. Dagegen bekommt man in Hamburg Arbeit, aber ein großer Teil des Lohns wird für die Miete benötigt.

    Die heutigen Käufer einer „überteuerten“ Immobilie gehen ein sehr großes privatwirtschaftliches Risiko ein. Das sogenannte „Betongold“ als Sachanlage verliert beim Preisverfall einen sehr großen Wert.

    Wohnhaus in Transkarpatien

    Ich hatte 2010 in der technischen Bibliothek in Kiew ein Literaturstudium durchgeführt und dabei fielen mir die aktuellen Immobilienzeitschriften in die Hand. Z. B. in Reiseeindrücke Kiew lagen die Preise abhängig von der Lage für eine Einraumwohnung (circa 30 qm) zwischen 80.000 bis 100. 000 Dollar. Für mich war dies nicht nachvollziehbar, da der damalige Verdienst der Bevölkerung unter 200 Euro pro Monat lag. Das sind keine Villen oder besonders wertvolle Immobilien, sondern Wohnungen für die Bevölkerung. In der Zwischenzeit sind die Immobilienpreise auf ein Drittel und die Mieteinnahmen auf die Hälfte gesunken.

    Die Banken als Gewinner der Immobilienblase

    Diese Entwicklung des Immobilienmarktes kann auch durchaus gewollt sein. Eine Interessengruppe sind die Banken. Die Banken leben von der Kreditvergabe an die Unternehmen. Ist die Investitionsbereitschaft der Wirtschaft gering, so werden die geplanten Gewinnerwartungen nicht erreicht. Mit den gegenwärtigen niedrigen Bauzinsen werden Privatkunden gelockt. Vor etwa 17 Jahren lag die Belastungsgrenze für die jungen Bauherren bei etwa 300.000 DM. Die Belastungsgrenze ist zwar in der Zwischenzeit angestiegen, aber nicht so sehr, wie die Immobilienpreise.

    Die Belastung der Bauherren setzt sich aus der Tilgung und den Zinsen zusammen. Denken Sie daran! Diese niedrigen Zinsen bleiben nicht ewig, sondern wachsen wieder an. Spätestens nach 10 Jahren erfolgt eine Umschuldung und der Kredit für das Haus muss mit einem höheren Zins abgeschossen werden. Den Banken ist es egal, wenn nicht gezahlt werden kann, kommt die Immobilie zum Schluss zur Versteigerung. Berechnen Sie einfach Ihre finanzielle Belastungsgrenze mit einem Zinssatz von 6 oder besser 8 Prozent. Reicht das zur Verfügung stehende Einkommen, dann ist es in Ordnung. Ansonsten könnte es dann knapp werden.

    Wie sich jetzt die Immobiliensituation im Detail in Leipzig entwickelt hat, weiß ich nicht genau, da zurzeit auch in Leipzig alles gekauft wird. Noch vor wenigen Jahren wirkten sich die Zwangsversteigerungen ungünstig auf den Verkaufspreis der übrigen Immobilien aus.

    Eine Finanzierungsquelle des Staatshaushaltes

    In Deutschland gab es 1923 und 1948 eine Zwangshypothek. Die Zwangshypothek wird in das Grundbuch eingetragen, was für den Immobilieneigentümer eine zusätzliche finanzielle Belastung von 10 % bedeutet. Und nun braucht man nur überlegen, wo verdient der Staat mehr, bei einem aktuellen Immobilienwert von 250.000 Euro oder 400.000 Euro. Natürlich könnte man eine Zwangshypothek von 20 % erheben, aber das klingt nicht so gut. 10 % klingt eben etwas kleiner.

    Gegenwärtig werden vorwiegend Luxusimmobilien gebaut. Der dringende Sozialbau fehlt, also bezahlbare Wohnungen sind kaum noch zu bekommen. Vor einigen Jahren gab es verschiedene steuerliche Anreize und zahlreiche staatliche Fördermöglichkeit. Die gegenwärtigen Anreize sind viel zu gering und greifen nicht. In vielen Regionen wird die Wohnungsknappheit größer. Statt die Schaffung von Wohnraum zu fördern, werden energetische Sanierungen und andere Maßnahmen gefördert, um das Klima zu retten.

    Wie sich die künftigen Immobilienpreise in Deutschland entwickeln werden, ist nicht bekannt, auf jeden Fall werden diese wieder sinken. Wer nicht sofort eine Immobilie benötigt, sollte doch lieber erst einmal abwarten, auch wenn einige Makler eine andere Auffassung vertreten. Sie leben eben vom Verkauf der Maklercourtage, welche abhängig vom Standort zwischen 3,6 bis 7,1 % (Berlin) des Immobilienpreises liegt. 100.000 Euro mehr für die Immobilie, das ist dann 3 bis 7.000 Euro mehr Maklercourtage.

    Das finanzielle Risiko durch das Wohnen auf dem Land reduzieren.

    Es ist auch zu überlegen, ob man nicht auf die ländliche Gegend ausweicht. Hier sind vielfach fallende Immobilienpreise zu verzeichnen. Der Nachteil besteht in der schlechten Infrastruktur und Fahrstrecken. Aber auch hier ist zu überlegen, wie viel kostet die 20 km zusätzliche Fahrstrecke zur Arbeit über 25 bis 30 Jahre. In der Regel kauft man sich ein Haus um 35 bis 40 Jahre.

    (Beispiel: ca. 220 Tage pro Jahr x 0,40 Euro/km x 20 km = 1760 Euro/Jahr bzw. in 30 Jahre = 52.800 Euro)
    Dafür spart man aber vielleicht 100.000 oder mehr Euro beim Kauf einer Immobilie plus die Zinsen für den Kredit.

    Aktuell liegend die Zinsen bei 1 % und laut Onlinerechner sind das pro Jahr 900 bis 1000 Euro bei einer Laufzeit von 10 Jahren. Der Kreditzins bleibt jedoch nicht bei diesem niedrigen Niveau Laufzeit und wird wieder 5 und mehr Prozent betragen. Abhängig von der gewählten Tilgungsrate und der gesamten Kredithöhe entspricht die Zinsenhöhe etwas weniger als zusätzlichen Fahrkosten.

    Die nächsten Vorteile sind die geringere finanzielle Belastung beim Hauskauf, das finanzielle Risiko bei einem zeitweisen Ausfall (länge Krankheit) des Hauptverdieners sinkt. Die finanzielle Belastung wird auf eine längere Zeit verteilt. Hinzu kommt die Landluft und mehr Ruhe. In dem Artikel „Was darf das Haus kosten – mieten oder kaufen“ erfahren mehr, was sinnvoll ist.

    Da die Preise der Immobilien auf dem Land ohnehin schon gesunken sind, kommt es beim Platzen der Immobilienblase nicht zu so einem hohen Wertverlust wie bei einem Haus oder einer Eigentumswohnung in den Ballungszentren. Bei einer Eigentumswohnung mit 4000 und mehr Euro/qm sind die Verluste sehr hoch. Die Frage, wie sicher künftig die Arbeitsplätze in Deutschland sind, lässt sich bei dem gegenwärtigen Trend des Exportüberschusses der deutschen Volkswirtschaft nur ungenügend beantworten. Ist der Wechsel des Arbeitsplatzes erforderlich, so stellt eine Immobilie ein Hemmnis dar, welche unter Umständen auch unter Verlust verkauft werden muss.

    Längst müsste jeder verstanden haben, dass die finanzielle und wirtschaftliche Verflechtung der EU in der derzeitigen Form künftig nicht weiter bestehen kann. Wie die neue Strukturierung aussieht, ist nicht bekannt. In dieser Situation ist es wichtig, eine möglichst große Liquidität zu behalten. Dazu sollten die Fremdverschuldung (Kredite) und andere finanzielle Belastungen möglichst gering sein. Eine selbst genutzte Immobilie ist immer Luxus. Stellen Sie die Vernunft vor dem Prestige gegenüber den Nachbarn und der Kollegen.

    Die kommende Immobilienkrise

    Posted in Bauen und Wohnen | No Comments »

    Der Immobilienmarkt Berlin – Interview mit Sascha Klupp

    Posted by Rauch on 29th April 2017

    Der Immobilienmarkt Berlin – Eine Einschätzung zum Boom vom Berlinspezialisten Sascha Klupp
    Sascha Klupp ist Insider. Als Immobilienfachmann weiß er wie der Hase läuft und beantwortet wichtige Fragen zum Immobilienmarkt.

    Der Immobilienmarkt in Berlin, eine Erfolgsstory ohne Ende, was meint Sascha Klupp dazu?

    Ohne Ende sicher nicht, nur dass das Ende noch lange nicht in Sicht ist. Allein im Wohnungsmarkt gibt es jedes Jahr einen steigenden Bedarf von mindestens 20.000 neuen Wohnungen. Das betrifft nicht nur die angesagten Szeneviertel, sondern alle Stadtteile. Der Zuzug nach Berlin ist ungebrochen. Daran haben auch die Unternehmen eine Aktie, die gezielt nach Berlin kommen. Sie benötigen qualifiziertes Personal, das wiederum benötigt Wohnraum. Die Antworten auf die Nachfrage sind hochwertiger Neubauwohnungen auf der einen, und sanierte Altbauobjekte, auf der anderen Seite. Allerdings decken die neuen Immobilien den Bedarf nicht.

    Welche guten Standortfaktoren sieht der Immobilienfachmann Sascha Klupp für Berlin?

    Zum einen die große Lebensqualität. Kultur, Bildung aber auch Shopping sind attraktive Faktoren für internationales Klientel, haben aber auch eine Magnetwirkung im Inland. Das wird begleitet von Unternehmensansiedlungen. Immer mehr innovative Startups beginnen ihre Erfolgsgeschichte in Berlin, Großunternehmen bauen ihre Präsenz aus. Eine Dynamik, die zu einer Nachfrage bei Immobilien führt, die durch das Angebot nicht gedeckt werden kann. Das führt zu einer Preisspanne die erhebliches Aufwärtspotential hat. Bei Immobilien im gewerblichen Bereich ebenso, wie bei Wohnraum.
    Sollte der Brexit kommen, noch ist er nicht erklärt, dann wird Berlin ganz besonders profitieren. Stichwort notwendige Standortverlagerungen aus England in den EU-Raum. Berlin ist entsprechend attraktiv.

    Sieht Sascha Klupp bestimmte Stadtbezirke bei Immobilien im Vorteil?

    Das kann man so pauschal nicht sagen. Es kommt auf die Anforderungen des Kunden an. Viele Unternehmen verlagern Aktivitäten in die Hauptstadt. Es liegt nahe, das ein Consulting Unternehmen repräsentative Präsenz sucht und in Berlin-Mitte oder Charlottenburg bestens aufgehoben ist. Logistikunternehmen, insbesondere mit Bezug zum Luftverkehr, sind dagegen in Tegel gut aufgestellt. Das genau für Kunden wie Anleger zu ermitteln, sollte Teil einer fachlichen Beratung sein. Immobilienspezialisten sind Marktbeobachter, die mit ihrem Insiderwissen Kundenbedürfnisse zugeschnitten bedienen können.

    Auf was muss der Käufer einer Immobilie aus Sicht von Sascha Klupp achten?

    Wenn die Frage mit einem Satz beantwortet werden soll, auf eine gute Beratung. Es ist einfach so, dass der Immobilienmarkt in Berlin kein offenes Buch ist. Wir reden von einer Großstadt mit ca. 3,5 Millionen Einwohnern. Es gehört viel Rechercheaufwand zu einer guten Kaufentscheidung. Immobilienspezialisten machen die ganze Zeit nichts anderes. Dadurch erwerben sie Wissen, das für den Käufer einer Immobilie viel Geld wert sein kann. Eine Immobilie ist etwas langfristiges, da müssen Einkaufspreis und Perspektive stimmen. Die Nullzinspolitik spült zur Zeit viel Geld auf den Markt. Anleger wollen unbedingt Geld platzieren, das treibt die Preise bei Immobilien, die „in“ sind in die Höhe. Deshalb als ultimativer Tipp, unbedingt Preise vergleichen und nicht alles mitmachen.

    Posted in Bauen und Wohnen | No Comments »

    Der geeignete Fußbodenbelag für die jeweiligen Räume

    Posted by Rauch on 7th April 2017

    Die Wohnräume, Büros, Hotels, Versammlungsräume, Konzertsäle usw. haben bestimmte Funktion zu erfüllen. Dementsprechend muss die Inneneinrichtung bestimmte physikalische Eigenschaften, wie Schallschutz, Brandschutz sowie optische und belastbare Eigenschaften erfüllen.

    Dabei sind die Anforderungen an die Decke und Wände anders als beim Fußboden. Farblich sollten alle Flächen miteinander harmonieren. Durch die entsprechende Farbgestaltung kann die vorhandene Raumgeometrie optisch verändert werden. Bei diesen beiden Beispielen sehen Sie, wie sich die gleiche Raumgröße optisch verändert.

    Raumfarben Raumfarben  Raumfarben

    Aber auch durch die Farbgestaltung wird die menschliche Psyche verändert. Farben können beruhigen, anregen, warm oder kalt sein. Z. B. bei der Auswahl von warmen Farben kann die Raumlufttemperatur bei gleicher Behaglichkeit geringfügig niedriger sein als bei kalten Farben. Also bereits bei der richtigen Farbgestaltung der Innenwände und des Fußbodens können 5 bis 10% Wärmeenergie eingespart werden. Um ein perfektes Ergebnis für die individuelle Innenraumgestaltung zu erreichen, sind langjährige Erfahrungen erforderlich, wie sie zum Beispiel die Bodenleger (aus) (in) Stuttgart haben.

    Die richtige Materialauswahl für den Fußboden

    Die Fußbodenfläche ist zwar kleiner als die Wandflächen, stellt aber die höchsten Ansprüche bezüglich ihrer Belastbarkeit. Der Bodenbelag bestimmt wesentlich die Funktionalität des Raums. Passend hierzu, ob Parkett oder Teppichbelag, werden die Möbel und anderen Einrichtungsgegenstände ausgewählt.

    Die klassischen Fußbodenbeläge sind Parkett, Holzdielung und Steinplatten. Diese natürlichen Baustoffe sind bei entsprechender Anwendung und Pflege lange haltbar. Für Gebäude, in denen sich viel Menschen aufhalten, ist ein Fußboden aus Steinmaterial am besten geeignet, wie z. B. in den Kirchen, Bahnhöfen, Kaufhäusern u. a. Durch den monumentalen Baustil der Kirchen ist es in den Räumen immer kühl, was zu einer dauerhaften hohen Feuchtigkeit auf den Oberflächen der Wände und dem Boden führt.

    Ein Holzfußboden hält bei dieser Feuchtigkeitsbelastung nicht sehr lange und es ist zusätzlich ein hoher Pflegeaufwand erforderlich. Steinmaterial lässt sich leichter pflegen und ist wesentlich strapazierfähiger, aber dafür auch kalt. Wesentlich billigere Varianten sind das Verlegen künstlicher Keramikplatten- bzw. fliesen.

    Was ist beim Verlegen vom Fußbodenbelag als Parkett oder Dielung zu beachten?

    Holzfußböden bestimmen die Raumatmosphäre mit einer angenehmen Wärme. Holz ist empfindlich gegenüber einer ständigen Feuchtebelastung durch Bodenfeuchtigkeit oder durch Tauwasser. Das gleiche Problem tritt bei den historischen Mehrfamilienhäusern über dem gemauerten Kellergewölbe auf. Die Feuchtigkeit aus dem Gewölbe konnte über die Fugen der Dielung nach oben entweichen. Wird ein dichter Fußbodenbelag oder Spanverlegeplatten auf diese Dielung aufgelegt, so kommt es zum Feuchtestau und das Holz wird langzeitlich zerstört.

    Im Erdegeschoss müssen die Holzdielen als Fußbodenbelag in ihrem originalen Zustand verbleiben oder komplett entfernt werden, wenn ein anderer Fußbodenbelag verlegt werden soll. Das Kappengewölbe über dem Keller wird mit einem Leichtbeton aufgefüllt, eventuell noch eine Wärmedämmung aufgelegt und ein Betonestrichplatte hergestellt. Dieser Aufbau ergibt eine gute Grundlage für jeden Fußbodenbelag. Auf keinem Fall darf im Erdgeschoss über dem Kappengewölbe ein Anhydritestrich verlegt werden.

    Werden Holzfußböden gebaut, so sind auch ganz bestimmte Konstruktionen erforderlich, die eine ständige Lüftung und damit Abtrocknung ermöglichen. In den nordeuropäischen Ländern wurden und werden daher unter den Fußböden der Häuser kleine Kriechkeller gebaut.

    Bei den historischen Gebäuden wurden die Holzbalkendecken mit einem Fehlboden versehen, in den die Luft über die Fugen der Wandanschlüsse und der Fußbodenleisten durchströmen konnte. Ein Problem bei der heutigen Sanierung, wo genau diese Anschlüsse verschlossen werden. Bei einem Badeinbau auf einer Holzbalkendecke treten noch größere Probleme auf. Damit die Keramikfliesen nicht durch die Schwingung reisen, werden mindestens 27 mm Spanverlegeplatten oder Fermacellplatten aufgelegt. Damit kein Spritzwasser eindringt, werden die Ränder unter dem Fliesenbelag fugendicht dauerelastisch mit Dichtbändern verschlossen.

    Das würde bedingt auch funktionieren, wenn die Fehlböden durch seitliche Lüftungsöffnungen belüftet werden. In der Praxis findet man solche konstruktive Lösungen nicht. Besser für ein Bad im Altbaubereich ist ein vollkommen neuer Fußbodenaufbau als Ziegel- oder Betondecke. Bei dieser schwingungsarmen Konstruktion können die Bodenfliesen verlegt werden, ohne dass diese reisen. Auch ist diese Ausführung bei einer Havarie, wie beim Leistungswasserschaden, weniger problematisch.

    Weiterhin ist das Schwinden und Quellen von Holzfußböden zu beachten. Gerade das Verlegen von Parkett sollte unbedingt vom Fachmann ausgeführt werden. Hierbei geht es nicht einmal in erster Linie der Verarbeitung, was sicherlich viele Heimwerker vergleichsweise auch gut können. Es geht um die Erfahrung, wie richtig verlegt wird, damit keine Verwerfungen oder Risse entstehen.

    In dem Tool für das Schwindmaß können Sie online selbst berechnen, wie groß das Schwinden bei einem Feuchtigkeitswechsel des Holzes in Abhängigkeit von der Raumluftfeuchtigkeit ist. Hat das Parkett vor dem Einbau nicht die Ausgleichsfeuchte der Raumluft, so kommt es anschließend zu Schäden (Risse oder Verwölbungen). Das gilt auch für die Verlegung von Laminat.

    PVC-, Linoleum und Teppichbeläge

    Auch hier sind bestimmte Verlegeverfahren zu beachten. Wie bereits oben beschrieben, gehören diese dicht schließenden Beläge auf keinem Fall auf einen Holzfußboden. Ein gewebter Teppich ist dagegen ausreichend offen und die Feuchtigkeit kann ungehindert entweichen. Das Angebot von Fußbodenbelägen ist sehr groß. Neben der farblichen Auswahl ist hier auch auf die künftige Belastung und die Pflege des Belages zu beachten.

    In Deutschland ist der Teppichbelag sehr beliebt. Er hat neben dem Aussehen und der wohnlichen Ausstrahlung auch verbessernde Trittschallschutzeigenschaften. Aber auch bei einem guten Staubsauger bleibt noch viel Staub liegen. An dem Staub haften aber auch viele Mikroorganismen und Spuren von Chemikalien aus dem Haushalt oder Ausgasungen von Einrichtungsgegenständen (Möbel) und Rückstände vom Zigarettenrauch. Wer empfindlich ist und an Allergien (Link) leidet, solle lieber einen Fußbodenbelag verwenden, welcher regelmäßig gewischt werden kann.

    Zum Schluss noch ein Beispiel aus den Hotels in Tunesien, wo wir lange Zeit arbeiten und wohnen. Bedingt, durch den Wind und die lange Trockenheit gibt es jeden Tag eine Staubablagerung auf dem Boden und allen Einrichtungsgegenständen. Hotelzimmer mit einem Teppichbelag sind daher unpraktisch, da der Staub nicht vollständig entfernt werden kann. (Für Schmutz bezahlt man nun mehr.)

    Im Winter liegt die Luftfeuchtigkeit in der Nähe der Küste an einigen Tagen weit über 90 %. Das sind optimale Bedingungen für das Wachstum von Mikroorganismen in den Räumen. Das ist auch ein Grund, weshalb in den tunesischen Wohnungen überwiegend der Fußboden in den Wohnhäusern aus einem Stein- oder Keramikbelag besteht.t

    Posted in Bauen und Wohnen | No Comments »

    Gartenmöbel aus Teakholz – Urlaubsgefühl für Zuhause

    Posted by Rauch on 12th März 2017

    In früheren Zeiten wurden die Gärten ausschließlich zum Anbau von Obst und Gemüse genutzt. Das hat sich inzwischen geändert. Heute dient ein Garten in erster Linie zur Entspannung. Für viele Menschen gibt es nichts Schöneres, als im Freien zu sitzen und den anstrengenden Tag ausklingen zu lassen. Dazu sind natürlich bequeme und schön anzusehende Gartenmöbel äußerst wichtig. Besonders interessant sind Gartenmöbel aus Teakholz.

    Warum ausgerechnet Teakholz?

    Die Teakbäume, aus denen das Holz für die Gartenmöbel hergestellt wird, wachsen in Südostasien. Die Bäume werden dort in Plantagen gepflanzt und dienen der Bevölkerung als größte und vielerorts auch als einzige Einnahmequelle. Die Teakbäume wachsen aufgrund des dortigen Klimas sehr langsam.

    Dadurch erreicht das Teakholz eine sehr hohe Dichte. Aus diesem Grund kann keine Feuchtigkeit in das Holz eindringen. Das bedeutet natürlich auch, dass es nicht von Schädlingen befallen werden kann. Weder Holzwürmer noch Pilze können dem Teakholz etwas anhaben.

    Aufgrund dieser enormen Resistenz gegen alle erdenklichen schädlichen Einflüsse benötigt das Teakholz in unseren Breitengraden überhaupt keine Pflege. Trotzdem weist es eine lange Haltbarkeit von mehreren Jahrzehnten auf. Aus diesem Grund sind Gartenmöbel aus Teakholz auch aus wirtschaftlicher Sicht äußerst interessant. Werden sie einmal angeschafft, braucht sich der Besitzer nie wieder Gedanken um neue Gartenmöbel zu machen.

    Besonderheiten von Teakholzmöbel

    Sämtliche Teak, darunter auch Gartenmöbel werden aus massivem Teakholz hergestellt. Die Herstellung erfolgt in einer Manufaktur. Aufgrund der handwerklich geschickten Herstellung sind die Möbel aus Teakholz äußerst stabil. Auch dann, wenn sie im Bereich der Küsten stehen und starken Windböen ausgesetzt werden, stehen sie immer fest auf dem Boden. Sie kippen nicht um und fliegen auch nicht so wie Gartenmöbel aus Kunststoff durch die Gegend.

    Für die Terrasse oder dem Balkon stehen zahlreiche unterschiedliche Gartenmöbel zur Wahl. Dazu gehören unter anderem:

    • Tische
    • Bänke
    • Stühle
    • Deckchairs
    • Klappstühle

    Es lässt sich also die komplette Terrasse mit diesen hochwertigen Möbelstücken ausstatten. Dadurch entsteht ein besonders ansprechendes Ambiente, wie es sonst nur von Urlaubsreisen bekannt ist. Dieses Urlaubsgefühl kann sich jeder mit den Möbeln aus Teakholz auf den Balkon oder auf die Terrasse holen.

    Optische Reize von Teakholzmöbel für den Garten

    Das Teakholz sieht schon sehr schön aus. Es weist eine goldbraune Färbung auf. Zudem ist die Maserung sichtbar, weil das Holz immer naturbelassen bleibt. Im Laufe der Zeit entsteht auf der Oberfläche eine Patina. Diese sieht silbergrau aus und verleiht dem Teakholz ein ganz besonderes Aussehen. Viele Liebhaber dieser Möbel mögen die Patina sehr gerne. Wem das nicht gefallen sollte, kann ganz einfach Abhilfe schaffen.

    Werden die Teakmöbel in Abständen von etwa zwei Jahren mit einem speziellen Teaköl behandelt, erhalten sie stets ihr Aussehen wie im neuen Zustand. Es sind lediglich einige Tropfen des Öls erforderlich, um die Möbel entsprechend zu behandeln. Aufgrund der hohen Dichte kann das Holz nur eine sehr geringe Menge an Öl aufnehmen.

    Ein großer Vorteil von Teakgartenmöbeln ist, dass sie sich bei sehr starken Verwitterungserscheinungen mit einem geringen Aufwand wieder aufbereiten lassen. Dazu reicht ein einfacher Schwingschleifer aus. Im Notfall lässt sich die Oberfläche auch manuell schleifen. Die Verwitterungserscheinungen befinden sich nur an der Oberfläche der Möbel. Sie dringen nicht in das Holz ein. Daher ist die Aufbereitung kein großes Problem.

    Tipps zum Umgang mit Gartenmöbel aus Teakholz

    Im Gegensatz zu Gartenmöbeln aus anderen Materialien können Teakmöbel auch im Winter draußen bleiben. Weder Feuchtigkeit noch Frost kann den Teakholzmöbeln schaden. Auf keinen Fall sollten die Möbel auf der Terrasse mit einer Plane oder Ähnlichem abgedeckt werden. Es ist besser, sie an der frischen Luft zu lassen, damit sich keine Staunässe darauf bildet.

    Verschmutzungen lassen sich am besten mit einem angefeuchteten Tuch wieder beseitigen. Reinigungsmittel sind nur in Ausnahmefällen erforderlich. Da, wie bereits erwähnt, keine Feuchtigkeit in das Teakholz eindringen kann, gelingt es auch dem Schmutz nicht, in das Holz einzudringen. Die Verschmutzungen bleiben stets oberflächlich.

    Fazit
    1. Gartenmöbel aus Teakholz sehen nicht nur schön aus, sondern sie weisen auch eine hohe Qualität auf.
    2. Aufgrund der langen Haltbarkeit sowie des geringen Pflegeaufwands weisen sie ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis auf.
    3. Durch die Teak-Gartenmöbel entsteht auf der heimischen Terrasse ein Gefühl von Urlaub und Entspannung. Das ist für die meisten Menschen einer der wichtigsten Gründe, sich Gartenmöbel aus Teakholz anzuschaffen.

    Posted in Bauen und Wohnen, Gesundheit | No Comments »

    Welche Gartenmöbel sind für die Terrasse geeignet?

    Posted by Rauch on 22nd Februar 2017

    Eine Terrasse erhöht den Wohnwert des eigenen Hauses oder der Wohnung. Eine Wohnung mit einer Dachterrasse oder mit einer Terrasse bei einem Terrassenwohnhaus lässt sich sehr gut vermieten.

    Gegenüber einem Balkon ist diese wesentlich größer und lässt sich für die Freizeitgestaltung besser nutzen. Ob nun für das Sonnenbad aber auch für die Einnahme einer Mahlzeit oder für eine Party bzw. Familienfeier bietet die Terrasse mit den entsprechenden Gartenmöbeln gute Möglichkeiten.

    Die geeigneten Gartenmöbel

    Dazu werden aber auch passende Möbel benötigt. Die Gartenmöbel müssen witterungsbeständig sein, gut aus sehen, sich leicht pflegen lassen, wenig Platz für die Lagerung benötigen und möglichst auch leicht sein. Das 9 teilige Gartenmöbel Sets aus Aluminium vereint all diese optimalen Eigenschaften.

    Terrasse in Sun Club auf Djerba

    Wir selbst haben vom Camping noch einige Campingstühle. Diese sind zwar bequem, aber nach einiger Zeit sehen die Polsterbezüge nicht mehr so gut aus. Diese Stühle müssen nach dem Gebrauch immer weggeräumt werden, damit die Polster nicht schmutzig oder nass werden. Ebenso sollte man bei dem Kauf der Gartenmöbel auch darauf achten, wie viel Gäste in der Regel kommen können.

    Wir haben zwei sehr schöne Stühle für uns gekauft. Nun raten Sie, wo die Gäste sitzen. Natürlich suchen sich die Gäste, während noch der Kaffeetisch gedeckt wird, genau diese Stühle aus. Und wir sitzen dann auf den weniger schönen Stühlen.

    Natürlich hängt die Größe und Anzahl der Gartenmöbel von der Abstellfläche ab, wo die Möbel während der kühleren Jahreszeit abgestellt werden. Etwas ansruchsvoller ist die Unterbringung der Gartenmöbel Auflagen nach Maß, da diese gegeüber Feuchtigkeit und Schmutz empfindlicher sind. Dieser Platz muss natürlich vorhanden sein.

    Ist die Terrasse wenigstens teilweise überdacht, so können auch Gartenmöbel aus anderen Materialen angeschafft werden, z. B. aus Rattan. Diese lassen sich gut pflegen und die Sitzfläche ist immer warm. Aber diese dürfen eben nicht dem Regen ausgesetzt werden. Bei uns in Transkarpatien werden die Gartenmöbel rustikal aus Holz hergestellt. Hier in den riesigen Wäldern gibt es eben genügend Holz.

    Die Gartenmöbel aus Plaste sind in Deutschland aber auch in Tunesien weit verbreitet. (Sicherlich auch noch in vielen anderen Ländern. Man kann ohne Sitzkissen darin zwar sitzen, aber das erfordert immer eine entsprechende Beinbekleidung. Diese Stühle können zwar von Regen nass werden, aber nach längerer Nutzung sehen diese nicht mehr gut aus. Für eine schicke Terrasse sind es ebenen keine attraktiven Sitzmöbel.

    Neben den passenden Gartenmöbeln benötigt man natürlich auch eine geeignete Gestaltung der Terrasse. Das können kleine Zierzäune sein, Pflanzkübel oder ein kleiner Springbrunnen. Es gibt zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten. Bei einer ebenerdigen Terrasse lässt sich diese durch die Errichtung eines kleinen Trockenmauerwerkes eingrenzen.

    Die gefärbten Betonsteine mit unterschiedlichen Größen, welche lediglich wie beim LEGO-Baukasten, übereinander verlegt werden. Holzverkleidungen sehen natürlich chic aus, brauchen aber eine regelmäßige Pflege.

    Wer nichts gegen vergrautes Holz hat, kann Holzpaneele von der Lerche verwenden. Wenn diese Paneele immer wieder trocknen können, sind diese sehr lange beständig und es erspart die aufwendige Pflegearbeit. Ab und zu mit Halböl gestrichen und die Haltbarkeit wird verlängert.

    Terrassengestaltung mit Trockenmauerwerk im Garten
    Terrassengestaltung mit Trockenmauerwerk im Garten

    Der richtige Terrassenbelag

    Das Thema Terrasse ist sehr umfangreich. An dieser Stelle können daher nur wenige ausgewählte Tipps vermittelt werden. Die Art des Terrassenbelages hängt vom Aufbau darunter ab. Bei einer Dachterrasse müssen sowohl der Wärmeschutz und der Feuchteschutz erfüllt sein. Es darf grundsätzlich kein Niederschlagswasser in die Konstruktion eindringen.

    Daher können verschiedene Drainagesysteme zur Anwendung kommen. Schwachpunkte sind die Anschlüsse an die Terrassentür, die Wandanschlüsse und die Abtropfkanten. Das nächste Problem ist die thermische Ausdehnung. Die Baustoffe dehnen sich bei einer Temperaturänderung unterschiedlich aus. Bei einer großen Terrasse können dies dann bereits einige Millimeter sein.

    Hier müssen dann unbedingt Dehnungsfugen eingearbeitet werden. Bei dem oberen Parkdeck bei den Kaufhallen oder bei einigen Einfahrbereichen zu der Tiefgarage sehen Sie diese Fugen, meistens mit einer Metallschiene ausgeführt.

    Nicht ungünstig sind die nicht kraftschlüssig verlegten Terrassenbeläge aus einer Holzkonstruktion. Allerdings sind die Terrassendielen kesseldruckimprägniert. Sie beinhalten Holzschutzmittel und die Standzeit ist zeitlich begrenzt. Wenn man Kleinkinder hat, dann sollte man bei der Auswahl vorsichtig sein, da die Kinder herum grabbeln und die Finger in den Mund stecken. Ein frostbeständiger Fliesenbelag ist dann schon auch aus der Sicht der Pflege günstiger.

    Soll eine Terrasse im Garten neu angelegt werden, dann bedarf diese auch einen festen Untergrund (Fundamentplatte) damit die Terrassenfliesen nicht kaputt gehen.

    Eine andere Variante ist, man errichtet die Terrasse wie eine Wegpflasterung. Der Untergrund wird mit Sand ausgeglichen und geeignete Gehwegplatten bzw. Pflaster verlegt. Natursteine sind zwar etwas Besonderes, aber durch die unterschiedlichen Höhen und die runde Oberfläche lassen sich die Gartenmöbel weniger gut aufstellen und kippeln.

    Posted in Bauen und Wohnen | No Comments »

    Der Unterschied zwischen Gartenlaube und das Wochendhaus

    Posted by Rauch on 26th Januar 2017

    Der Kleingarten und die Gartenlaube

    Die Größe einer Gartenlaube hängt einmal von der Grundstücksgröße und deren Verwendung ab. Die Gartenlaube darf höchstens 24 qm Grundfläche einschließlich des überdachten Freisitzes groß sein (§ 3 Abs. 2 Satz 1 BKleingG
    ). Die Gemeinde kann auch kleinere Flächen festlegen.

    Die Gartenlaube in Kleingärten muss eine einfache Ausstattung besitzen und darf nicht zum ständigen Wohnen dienen. Gelegentliche Übernachtungen sind möglich. Sie dürfen aber nicht regelmäßig wie eine Wohnung genutzt werden. Auch die regelmäßige Übernachtung am Wochenende ist nicht zulässig. Die Laube im Kleingarten ist seitens des Gesetzgebers kein „kleines Eigenheim“ und auch kein Wochenendhaus.

    Die Gartenlaube ist von ihrer Funktion her der kleingärtnerischen Nutzung untergeordnet. Dem entsprechend ist eine einfache Ausführung vorgesehen. Meistens bestehen die Gartenlauben aus Holz. In Deutschland sind jedoch auch Steinlauben üblich. Die Gärten dienen den kleingärtnerischen Belangen und sollen die Städte begrünen. Damit sich die Kleingärten nicht in Wochenendgrundstücke verwandeln, sind der Anschluss an das Elektrizitäts-, Gas-, Fernwärmeversorgungs- und Telefonnetz unzulässig.

    Der Wasseranschluss in der Laube ist nicht vorgesehen. Der Anschluss an das Elektrizitätsnetz oder die Nutzung von Fotovoltaikanlage zur Stromerzeugung führt planungsrechtlich zur unerwünschten Entwicklung von Kleingartenanlagen zu Wochenendhausgebieten und das ist zu vermeiden. Ein Stromanschluss ermöglicht den Betrieb eines Kühlschranks oder eines Fernsehers. Die Gartenlauben sollen so einfach sein, wie möglich, da diese beim Wechsel des Pächters auch vom nächsten Pächter übernommen werden können (finanzielle Frage). Er soll einen Garten und keine luxuriöse Kleinvilla übernehmen.

    Eine Laube für die Gartenecke
    Eine Laube für die Gartenecke

    Was ist beim Pachten eines Kleingartens und der Gartenlaube zu beachten

    Wie bereits oben genannt ist ein Kleingarten nicht für die Übernachtung vorgesehen. Möchten Sie mit Ihrer Familie das Wochenende im Garten verbringen, so sollten Sie sich für ein Ferien- oder Wochenendhaus entscheiden. Laut Bundeskleingartengesetzes ist die gelegentliche Übernachtung in der warmen Jahreszeit möglich. Sie sollte sich jedoch bei der zuständigen Gemeinde bzw. beim Vorstand des Kleingartenvereins informieren. Davon hängt natürlich auch die Größe der Gartenlaube ab, ob auch eine Schlafgelegenheit aufgestellt werden kann oder lediglich der Liegestuhl, die Gartengeräte und der Grill abgestellt werden sollen. Eine Toilette sowie eine Waschgelegenheit sollten immer vorhanden sein.

    Wenn Sie sich ein Kleingarten zulegen, dann sollten Sie auf jedem Fall vorher die Satzung lesen und auch alle Fragen stellen. Es ist nach dem Abschluss des Pachtvertrages nicht gut, wenn Sie eine vollkommen andere Vorstellung gegenüber dem haben, was erlaubt ist. Das betrifft nicht nur die Laube, sondern auch was angepflanzt werden darf, oder wie die Gartenumzäunung auszusehen hat, z. B. Zaun oder Hecke. Sehr wichtig sind die Nachbarn. Die sollten Sie vorher auf jedem Fall kennenlernen. Wenn man sich nicht versteht, dann bitte die Finger weg. Der Streit und unnötiger Stress sind dann vorprogrammiert.

    Natürlich spielt auch die Lage der Gartenkolonie eine wichtige Rolle. Schließlich möchte man sich auch erholen und nicht gerade neben einer Hauptverkehrsstraße ein Grundstück pachten. Ebenso sollte der Garten gut erreichbar sein.

    Sie sollten vorher auch einplanen, dass die Pflege eines Gartens und die „Aufbaustunden“ auch etwas Zeit beanspruchen. Wenn Sie die Zeit nicht haben, dann wird der Garten eher ein Stressfaktor, nur schnell hin, die Beete hacken und schnell wieder weg.

    Was ist bei den Wochenendhäusern zu beachten.

    Dieses Thema ist sehr umfangreich. Es kann daher nur auszugsweise darauf eingegangen werden. Die Erholungsgrundstücke dienen zur Erholung, es gelten lediglich nicht die „strengen Anforderungen“ über die Bepflanzung, wie bei den Kleingärten. Aber auch hier darf nicht einfach gebaut werden, wie man es möchte. Es sind die bauplanungsrechtlichen Kriterien und Vorgaben der Gemeinden zu erfüllen.

    Die Baugebiete für Wochenendhäuser im Außenbereich müssen in einem Bebauungsplan beschlossen und genehmigt sein. Diese Wochenendhausgebiete werden als Sondergebiete ausgewiesen und dienen ausschließlich der Erholung. Es können Erschließungskosten für die Erschließung anfallen. Bei einem Wochenendhaus im Außenbereich sind auch bestandsschutzrechtliche Kriterien zu beachten, z. B. nachträgliche Erweiterung oder Umbau.

    Die Wochenendhäuser sind für zeitlich befristetes Wohnen gedacht und haben natürlich eine bessere Ausstattung und Ausführung als die oben genannten Gartenlauben. Die Lauben aus Naturholz unter
    http://www.naturholz-gartenhaus.de/ haben zum Beispiel unterschiedlich starke Wände. Zu dünne Wände isolieren nur ungenügend vor der sommerlichen Hitze oder vor der Kälte in den Übergangsmonaten.

    Ein weiterer Vorteil der Holzhäuser ist ihre schnelle Montage, was aber auch den entsprechenden Holzschutz erfordert. Ein Wochenendhaus ist natürlich größer als eine Gartenlaube und besteht meist aus einem Wohn- und Schlafraum und einer kleinen Küche. Gegenüber der Gartenlaube ist ein Anschluss an das Strom- und Wassernetz abhängig von der örtlichen Lage möglich.

    Ebenso wichtig, wie bei der Kleingartenanlage, ist der Transport der Baustoffe bis zum Grundstück. Nicht immer ist ein breiter Weg vorhanden und die Baustoffe müssen getragen oder mit einer kleinen Karre vom breiten Weg oder dem Parkplatz transportiert werden.

    Ein ständiges Bewohnen (Wohnsitz) ist auch hier nicht zulässig. Vor der Anschaffung des Grundstücks sollten Sie sich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen auseinandersetzen und hierzu die zuständige Gemeinde befragen.
    Zum Beispiel für die Datschen auf dem Gebiet der ehemaligen DDR gilt das Schuldrechtsanpassungsgesetz vom 21.09.1994. Es regelt die Überleitung von Nutzungsverträgen über Grundstücke. Am 03.10.2015 endete der besondere Kündigungsschutz. Wird das Nutzungsverhältnis erst nach dem 31.12.2022 beendet, so hat der Nutzer auf eigene Kosten die Beseitigung der baulichen Anlagen vorzunehmen.

    Posted in Bauen und Wohnen | No Comments »

    Gartentipps und Tipps für die Gestaltung des Balkons

    Posted by Rauch on 24th Januar 2017

    Im 19. Jahrhundert wurden die Schrebergärten angelegt, welche die Stadtbevölkerung wieder an die Natur heranführen sollte. Gleichzeitig dienten diese für die zusätzliche Versorgung der Familie mit etwas frisches Obst und Gemüse. In einem früheren Beitrag habe ich bereits den Artikel „Der Garten als Nutzgarten und zur Erholung“ausführlich dazu geschrieben.

    Auch heute hat die Bedeutung des Gartens wieder an Bedeutung zu genommen. Er dient nicht mittelbar zur Erzeugung von Obst und Gemüse, sondern zum Stressabbau. In der Natur und bei einer leichten Beschäftigung kann man am besten den Stress abbauen. Den Garten kann man zu seinem Hobby machen.

    Der eine beschäftigt sich in seiner Freizeit mit der Züchtung von Pflanzen bei gleichzeitiger Gestaltung des Gartens. Dann sind natürlich Gartentipps sehr nützlich. Der andere ist mit einem kleinen Gartenteich, einer großen Terrasse mit Grill zufrieden. Der Rasen wird von einem kleinen Roboter gepflegt.

    Garten in Sun Club
    Beispiel der Gartengestaltung in Sun Club auf Djerba

    Tipps für Garten und Balkon

    In der Schaukel oder im Freundeskreis wird etwas Abwechslung gesucht und sich erholt. An dieser Stelle soll auf ein Portal verwiesen werden, welches auf Gartentipps spezialisiert hat. Mit den professionellen Gartentipps erfahren Sie, wie und welche Pflanzen im Garten oder auf dem Balkon angebaut bzw. gepflanzt werden können.

    Wenn man nicht die Möglichkeit hat, sich einen Garten zuzulegen, so bietet auch ein Balkon viele Möglichkeiten, sich einen kleinen Garten direkt an der Wohnung anzulegen. Wohnungen mit Balkon stehen hoch im Kurs. Wohnungen ohne Balkon lassen sich dagegen viel schlechter vermieten. Zu mindestens ist es im Leipziger Raum so.

    So sind Zitruspflanzen im Kübel eine interessante Idee für die Gestaltung des Balkons, welche eine besonderen Reiz bilden können. Ist der Balkon offen, so ist in der Wohnung ein entsprechender Platz erforderlich, wo die Pflanzen im Winter während der kalten Jahreszeit aufgestellt werden können. Vor ein paar Jahren während einer Begutachtung sah ich im Wohnzimmer circa 25 % der Bodenfläche mit verschiedenen Pflanzen. Auf meine Frage wurde mir geantwortet, „die Pflanzen befinden sich während der warmen Jahreszeit auf dem Balkon“.

    All zu viele Pflanzen dürfen sich allerdings auch nicht in der Wohnung befinden. Die Pflanzen produzieren zusätzlich Feuchtigkeit, neben unserer Atemluft und dem Wasserdampf im Bad oder welcher beim Kochen entsteht. In diesem Fall muss sehr konsequent die relative Luftfeuchte kontrolliert und entsprechend ausreichend gelüftet werden. Bereits eine geringe Feuchteerhöhung in der Raumluft kann zu Schimmelstreifen in den Wandecken, über dem Fußboden an der Außenwand oder an der Decke führen.

    Sie sollten daher so viele Pflanzen außerhalb der Wohnung abstellen, wie möglich. Das kann der Treppenabsatz oder im Keller sein. Alternativ gibt es viele Einjahrespflanzen, welche im Frühjahr gepflanzt werden. Es gibt auch künstliche Blumen und Pflanzen, welche als Ergänzung dienen. Die Gestaltung der Balkonwände lässt sich aber auch mit Holzpaneelen oder Holzleisten interessant gestalten.

    Aber auch ein kleiner Brunnen lässt sich in einer Ecke aufstellen. Das Plätschern des kleinen Springbrunnens ist sehr beruhigend. Eine kleine Fontäne im Garten ist ebenso beruhigend und sollte bei der Planung der Gartengestaltung so aufgestellt sein, dass Sie diese möglichst sehen und auch hören, wenn Sie sich auf der Terrasse entspannen.

    Garten in Sun Club
    Beispiel der Gartengestaltung in Sun Club auf Djerba, Natürlich kann man diese Gestaltung auch mit den heimischen Pflanzen machen.

    Posted in Bauen und Wohnen, Gesundheit | No Comments »

    Der wohnbiologisch gesunde Hausbau mit Ziegelsteinen

    Posted by Rauch on 23rd Dezember 2016

    Die Ziegelsteine sind neben Holz und Steine einer der ältesten Baustoffe für Gebäude. Bereits in der assyrischen Zeit vor 6000 Jahren sind Ziegelbauten bekannt. Die besten Ziegel werden in Ägypten hergestellt. Das beruht sicherlich auf die Erfahrung der vielen Generationen. Auf einer 3500 Jahre alt Wandmalerei werden in Ägypten Ziegler bei der Arbeit gezeigt.

    Gegenüber den anderen natürlichen Baustoffen werden diese Steine geformt. Bei der Herstellung erhalten diese Ziegelsteine gleich die Größe, welche für die Errichtung des Gebäudes benötigt werden. Es haben sich daher je Region bestimmte Größen herausgebildet.

    Nach 1872 galten für die Backsteinformate in Deutschland nachfolgende Maße:
    für das Reichsformat 25,0 cm x 12,0 cm x 6,5 cm,

    für das Klosterformat 28,5 cm x 13,5 cm x 8,5 cm,

    für das Oldenburger Format 22,0 cm x 10,5 cm x 5,0 cm,

    für das heutige Normalformat 24 cm x 11,5 cm x 7,1 cm.

    Heute gibt es aufgrund des geringeren Raumgewichts zum Teil recht große Formate. Damit lassen sich in der gleichen Zeit wesentlich größere Wandabschnitte erstellen. Die Bauzeit wird verkürzt und die Lohnkosten reduziert. In den 50-iger und 60-iger Jahren gab es bereits diese Entwicklung zur Block- und anschließend zur Großblockbauweise. Allerdings nicht mit dem klassischen Baustoff Ziegel, sondern z. B. Ziegelsplittbeton oder Stahlbeton. Heute gibt es eine Vielzahl verschiedener Baustoffe, wie z. B. Kalksandsteine, Porenbeton, Bimsbeton, Schlackesteine usw.

    Gab es früher noch den Spruch „Ein Kalk, ein Stein, ein Bier“, was etwa so viel bedeuten soll, jeder kann ein Haus bauen. So sind heute die Ansprüche an die Herstellung eines korrekten monolithischen Mauerwerkes passend zu den anderen Bauteilen eines Gebäudes sehr hoch.
    Nicht nur die Maurerfirma in Potsdam, sondern in vielen anderen Orten werden diesen Anforderungen gerecht.

    Die Baustoffe Mauerstein, Mörtel und Putzaufbau müssen genau zueinanderpassen, um eine lange Standzeit zu gewährleisten. Bei der Verarbeitung von hochdämmenden Mauersteinen muss wärmedämmender Mauermörtel verwendet werden, sonst entsteht an dieser Fuge eine Wärmebrücke.

    Aber auch an die Ausführung und den Schichtaufbau des Außenputzes werden sehr hohe Ansprüche gestellt. Der Putz muss den erforderlichen Schutz gegenüber dem Klima bieten aber auch den gleichen Wärmeausdehnungskoeffizienten wie beim Mauerstein haben. Bei einem Vollstein und hydraulischen Kalk ist das kein Problem. Wird allerdings ein Zementputz auf eine Gasbetonwand aufgebraucht, welche auch noch von der Sonne beschien wird, dann dauert es nicht lange und das Mauerwerk wird an der Gebäudeecke zerstört. Die Gasbetonsteine werden regelrecht durchgerissen und es können durchgehende Fugen von mehreren Millimetern entstehen.

    Der Marktanteil der Verarbeitung von Ziegelsteinen in Deutschland lag im Jahre 2005 bei 25,5%.
    Wie groß der Anteil bei uns in den ukrainischen Karpaten ist, kann ich nur schlecht einschätzen. Betrachtet man jedoch die vielen neuen Familienhäuser mit Villencharakter, so ist der Anteil sehr hoch.

    Villa aus Ziegelsteine in Transkarpatien
    Rohbau einer Villa in den ukrainischen Karpaten

    Natürlich werden hier genauso bauphysikalisch unsinnige Konstruktionen erstellt, wie in Westeuropa, dämmende Ziegelsteine mit äußerer Kunststoffbeschichtung als Styropor. Da der ahnungslose Bauherr solche Konstruktion im Land seiner Dienstherren gesehen hat und diese für den letzten technischen Schrei hält. Man muss aber auch sagen, von einer Sieblinie und einem Wasserzementwert haben die auf dem Land auch noch nichts gehört.
    Aber nicht nur auf dem Land, sondern auch in der Stadt gibt es noch den klassischen Beruf des Maurers. In Vinnitsa konnte ich beobachten, dass die 10-stöckigen Gebäude mit einem 50 cm dicken Mauerwerk erstellt werden.

    Hochhäuser aus Ziegelsteinen Erstellung eines Mauerwerkes
    Die Hochhäuser in Vinnitsa (Ukraine) werden gemauert

    In Kiew wird die Stahlskelettkonstruktion vorwiegend mit Ziegel nur ausgefacht und dann eine Außendämmung angebracht. Analog erfolgt die Ausfachung in ländlichen Gegenden in der Türkei und Tunesien am Ägäischen Meer bzw. Mittelmeer. Die Stärke des Mauerwerks aus Hohllochziegel hängt vom Vermögen des Bauherrn ab. Die etwas Reicheren lassen sich ein dickeres Mauerwerk errichten, welches einen besseren Schutz gegenüber der sommerlichen Hitze bietet.

    Baustelle auf Djerba (Tuniesien)
    Baustelle auf Djerba in Tuniesien

    Haus aus Ziegelsteine auf Djerba
    Wohnhaus aus den 12 Kammerziegelsteinen auf Djerba

    Neben der Größe der Ziegelsteine spielen natürlich ihre Eigenschaften eine sehr wichtige Rolle, welche auch bei gleicher Masse recht unterschiedlich sein können. Dies hängt einmal von der Qualität des verarbeiteten Lehms und vom Trocknungs- und Brennprozess ab. Mit den verschärften Forderungen der Energieeinsparverordnung werden Ziegelsteinen hergestellt, welche bereits auf dem Wasser schwimmen können, so leicht sind diese. (Porosierte Ziegel haben ein Gewicht von 660-810 kg/m3 gegenüber den Vollziegeln mit einem Gewicht von 1560-2000 kg/m3.

    Mit den hochdämmenden Steinen mit Wärmeleitzahl von bis 0,075 W/mK hat das Mauerwerk allerdings auch nur eine geringe Masse. Dieses Ziegelmauerwerk mit einer Mauerstärke von 49 cm und modernen Außenputz erreicht einen U-Wert zwischen 0,14 und 0,16 W/m2. Damit werden die Vorgaben für ein Passivhaus erreicht. Allerdings ist der U-Wert nur ein Kriterium für die energetischen Eigenschaften einer Konstruktion. An eine Außenwand werden mindestens 25 Anforderungen gestellt.

    Sollten Sie eine Ferienwohnung am Schwarzen Meer in Bulgarien kaufen, so bedenken Sie, diese Gebäude wurden preiswert für die Nutzung nur für den Sommer gebaut. Das dünne Mauerwerk ist für die kalte Jahreszeit weniger geeignet. Da auch nur in wenigen Fällen eine Heizungsmöglichkeit vorhanden ist, muss mit Strom geheizt werden. Der Strompreis kostet umgerechnet 13 Ct./Kwh.

    Ferienwohnung am Schwarzen Meer in Bulgarien
    Ferienwohnung am Schwarzen Meer in Bulgarien

    Zum Beispiel je geringer die Masse ist, so geringer ist auch das Wärmespeichervermögen der Konstruktion. Ein optimales Wärmespeichervermögen der Bauteile gleicht Temperaturschwankungen in den Räumen aus. Bei einer Außenwand können solare Energiegewinne erzielt werden und im Sommer sorgt die nächtliche Kühle für die Vermeidung eines Barackenklimas. Ein erfahrener Maurer weiß das. Auch die deutschen Handwerker, wenn sie nicht gerade der aktuellen Baupolitik hörig sind. Allerdings haben sie nur noch im Denkmalschutzbereich die Möglichkeit richtig zu bauen, ohne gegen die aktuellen Wärmeschutzvorschriften zu verstoßen.

    Posted in Bauen und Wohnen | No Comments »

    Das wohnbiologische Mauerwerk aus Ziegelsteinen

    Posted by Rauch on 23rd Dezember 2016

    Die Ziegelsteine sind neben Holz und Steine einer der ältesten Baustoffe für Gebäude. Bereits in der assyrischen Zeit vor 6000 Jahren sind Ziegelbauten bekannt. Die besten Ziegel werden in Ägypten hergestellt. Das beruht sicherlich auf die Erfahrung der vielen Generationen. Auf einer 3500 Jahre alt Wandmalerei werden in Ägypten Ziegler bei der Arbeit gezeigt.

    Gegenüber den anderen natürlichen Baustoffen werden diese Steine geformt. Bei der Herstellung erhalten diese Ziegelsteine gleich die Größe, welche für die Errichtung des Gebäudes benötigt werden. Es haben sich daher je Region bestimmte Größen herausgebildet.

    Nach 1872 galten für die Backsteinformate in Deutschland nachfolgende Maße:
    für das Reichsformat 25,0 cm x 12,0 cm x 6,5 cm,

    für das Klosterformat 28,5 cm x 13,5 cm x 8,5 cm,

    für das Oldenburger Format 22,0 cm x 10,5 cm x 5,0 cm,

    für das heutige Normalformat 24 cm x 11,5 cm x 7,1 cm.

    Heute gibt es aufgrund des geringeren Raumgewichts zum Teil recht große Formate. Damit lassen sich in der gleichen Zeit wesentlich größere Wandabschnitte erstellen. Die Bauzeit wird verkürzt und die Lohnkosten reduziert. In den 50-iger und 60-iger Jahren gab es bereits diese Entwicklung zur Block- und anschließend zur Großblockbauweise. Allerdings nicht mit dem klassischen Baustoff Ziegel, sondern z. B. Ziegelsplittbeton oder Stahlbeton. Heute gibt es eine Vielzahl verschiedener Baustoffe, wie z. B. Kalksandsteine, Porenbeton, Bimsbeton, Schlackesteine usw.

    Gab es früher noch den Spruch „Ein Kalk, ein Stein, ein Bier“, was etwa so viel bedeuten soll, jeder kann ein Haus bauen. So sind heute die Ansprüche an die Herstellung eines korrekten monolithischen Mauerwerkes passend zu den anderen Bauteilen eines Gebäudes sehr hoch.
    Nicht nur die Maurerfirma in Potsdam, sondern in vielen anderen Orten werden diesen Anforderungen gerecht.

    Die Baustoffe Mauerstein, Mörtel und Putzaufbau müssen genau zueinanderpassen, um eine lange Standzeit zu gewährleisten. Bei der Verarbeitung von hochdämmenden Mauersteinen muss wärmedämmender Mauermörtel verwendet werden, sonst entsteht an dieser Fuge eine Wärmebrücke.

    Aber auch an die Ausführung und den Schichtaufbau des Außenputzes werden sehr hohe Ansprüche gestellt. Der Putz muss den erforderlichen Schutz gegenüber dem Klima bieten aber auch den gleichen Wärmeausdehnungskoeffizienten wie beim Mauerstein haben. Bei einem Vollstein und hydraulischen Kalk ist das kein Problem. Wird allerdings ein Zementputz auf eine Gasbetonwand aufgebraucht, welche auch noch von der Sonne beschien wird, dann dauert es nicht lange und das Mauerwerk wird an der Gebäudeecke zerstört. Die Gasbetonsteine werden regelrecht durchgerissen und es können durchgehende Fugen von mehreren Millimetern entstehen.

    Der Marktanteil der Verarbeitung von Ziegelsteinen in Deutschland lag im Jahre 2005 bei 25,5%.
    Wie groß der Anteil bei uns in den ukrainischen Karpaten ist, kann ich nur schlecht einschätzen. Betrachtet man jedoch die vielen neuen Familienhäuser mit Villencharakter, so ist der Anteil sehr hoch.

    Villa aus Ziegelsteine in Transkarpatien
    Rohbau einer Villa in den ukrainischen Karpaten

    Natürlich werden hier genauso bauphysikalisch unsinnige Konstruktionen erstellt, wie in Westeuropa, dämmende Ziegelsteine mit äußerer Kunststoffbeschichtung als Styropor. Da der ahnungslose Bauherr solche Konstruktion im Land seiner Dienstherren gesehen hat und diese für den letzten technischen Schrei hält. Man muss aber auch sagen, von einer Sieblinie und einem Wasserzementwert haben die auf dem Land auch noch nichts gehört.
    Aber nicht nur auf dem Land, sondern auch in der Stadt gibt es noch den klassischen Beruf des Maurers. In Vinnitsa konnte ich beobachten, dass die 10-stöckigen Gebäude mit einem 50 cm dicken Mauerwerk erstellt werden.

    Hochhäuser aus Ziegelsteinen Erstellung eines Mauerwerkes
    Die Hochhäuser in Vinnitsa (Ukraine) werden gemauert

    In Kiew wird die Stahlskelettkonstruktion vorwiegend mit Ziegel nur ausgefacht und dann eine Außendämmung angebracht. Analog erfolgt die Ausfachung in ländlichen Gegenden in der Türkei und Tunesien am Ägäischen Meer bzw. Mittelmeer. Die Stärke des Mauerwerks aus Hohllochziegel hängt vom Vermögen des Bauherrn ab. Die etwas Reicheren lassen sich ein dickeres Mauerwerk errichten, welches einen besseren Schutz gegenüber der sommerlichen Hitze bietet.

    Baustelle auf Djerba (Tuniesien)
    Baustelle auf Djerba in Tuniesien

    Haus aus Ziegelsteine auf Djerba
    Wohnhaus aus den 12 Kammerziegelsteinen auf Djerba

    Neben der Größe der Ziegelsteine spielen natürlich ihre Eigenschaften eine sehr wichtige Rolle, welche auch bei gleicher Masse recht unterschiedlich sein können. Dies hängt einmal von der Qualität des verarbeiteten Lehms und vom Trocknungs- und Brennprozess ab. Mit den verschärften Forderungen der Energieeinsparverordnung werden Ziegelsteinen hergestellt, welche bereits auf dem Wasser schwimmen können, so leicht sind diese. (Porosierte Ziegel haben ein Gewicht von 660-810 kg/m3 gegenüber den Vollziegeln mit einem Gewicht von 1560-2000 kg/m3.

    Mit den hochdämmenden Steinen mit Wärmeleitzahl von bis 0,075 W/mK hat das Mauerwerk allerdings auch nur eine geringe Masse. Dieses Ziegelmauerwerk mit einer Mauerstärke von 49 cm und modernen Außenputz erreicht einen U-Wert zwischen 0,14 und 0,16 W/m2. Damit werden die Vorgaben für ein Passivhaus erreicht. Allerdings ist der U-Wert nur ein Kriterium für die energetischen Eigenschaften einer Konstruktion. An eine Außenwand werden mindestens 25 Anforderungen gestellt.

    Sollten Sie eine Ferienwohnung am Schwarzen Meer in Bulgarien kaufen, so bedenken Sie, diese Gebäude wurden preiswert für die Nutzung nur für den Sommer gebaut. Das dünne Mauerwerk ist für die kalte Jahreszeit weniger geeignet. Da auch nur in wenigen Fällen eine Heizungsmöglichkeit vorhanden ist, muss mit Strom geheizt werden. Der Strompreis kostet umgerechnet 13 Ct./Kwh.

    Ferienwohnung am Schwarzen Meer in Bulgarien
    Ferienwohnung am Schwarzen Meer in Bulgarien

    Zum Beispiel je geringer die Masse ist, so geringer ist auch das Wärmespeichervermögen der Konstruktion. Ein optimales Wärmespeichervermögen der Bauteile gleicht Temperaturschwankungen in den Räumen aus. Bei einer Außenwand können solare Energiegewinne erzielt werden und im Sommer sorgt die nächtliche Kühle für die Vermeidung eines Barackenklimas. Ein erfahrener Maurer weiß das. Auch die deutschen Handwerker, wenn sie nicht gerade der aktuellen Baupolitik hörig sind. Allerdings haben sie nur noch im Denkmalschutzbereich die Möglichkeit richtig zu bauen, ohne gegen die aktuellen Wärmeschutzvorschriften zu verstoßen.

    Posted in Bauen und Wohnen | Kommentare deaktiviert für Das wohnbiologische Mauerwerk aus Ziegelsteinen

    Die Wohnung in Schuss bringen: Das müssen Mieter wissen

    Posted by Rauch on 17th Dezember 2016

    Die Wandfarbe gefällt nicht, der Bodenbelag nervt, die Elektrik ist veraltet: Wenn Mieter in ihrer Wohnung etwas stört, legen sie gern selbst Hand an. Doch Achtung: Mieter können bei Sanierung, Ausbau und Selbermachen nicht nach Belieben agieren.

    Was ohne Rücksprache mit dem Vermieter geht

    Das Wichtigste vorab: Mieter können in ihrer Wohnung frei schalten und walten, solange sich die Änderungen wieder rückgängig machen lassen, keine bleibenden Schäden entstehen und Nachbarn nicht unter den Umbauarbeiten leiden – beispielsweise durch Lärm oder Dreck. Sie dürfen ohne Absprache mit dem Vermieter beispielsweise Wände in jeder gewünschten Farbe streichen oder zwischen zwei Wänden ein Loch für ein Kabel bohren. Und eine Satellitenschüssel für den TV-Empfang dürfen Sie unauffällig auf dem Balkon anbringen. Sobald Mieter die Schüssel aber an der Fassade installieren wollen, muss der Vermieter zustimmen. Wie Sie eine solche Schüssel selbst montieren und viele weitere nützliche Tipps zu technischen Themen finden Sie regelmäßig im Technik Magazin von reichelt.de.

    schöne Deckengestaltung
    Deckengestaltung in einer Wohnung auf Djerba

    Reden ist Gold

    Tabu sind Projekte, die die Substanz der Wohnung betreffen. Bauliche Veränderungen dürfen Sie grundsätzlich nur mit der Zustimmung des Vermieters angehen. Dieser kann sein Einverständnis von der Verpflichtung abhängig machen, dass Sie die Wohnung bei Auszug wieder in den ursprünglichen Zustand zurückversetzen. Auch die Einforderung einer zusätzlichen Kaution seitens des Vermieters ist möglich. Wichtig: Halten Sie die Einwilligung und weitere Vereinbarungen schriftlich fest, so haben Sie für den Fall der Fälle etwas in der Hand. Generell gilt auch bei nicht zustimmungspflichtigen Maßnahmen: Ein Gespräch mit dem Vermieter ist immer sinnvoll. Er wird in der Regel nichts gegen Ihre Pläne haben. Vor allem dann nicht, wenn die Wohnung aufgewertet wird. Und wer weiß: Womöglich beteiligt sich der Vermieter an den Kosten oder hat einen guten Tipp parat.

    Weitere wichtige Tipps für DIY-Mieter

    • Sicherheit: Absolut sichere Arbeitsverhältnisse sind Voraussetzung. Zur Ausstattung gehören daher beispielsweise rutsch- und trittfeste Leitern, intakte Werkzeuge und gegebenenfalls erforderliche Prüfinstrumente. Auch die Baustoffeigenschaften sind wichtig.
    • Fachgerechte Ausführung: Bei Arbeiten in der Mietwohnung ist eine fachgerechte Ausführung Pflicht. Denn für Schäden oder eventuell anstehende Nacharbeiten durch einen Profi steht der Mieter gerade. Besonders achtsam müssen Arbeiten an Leitungen und Rohren durchgeführt werden. Denn hier ist bei Fehlern nicht nur der potenzielle Schaden immens, darüber hinaus besteht Lebensgefahr.
    • Auf die Nachbarn achten: Vielen bleiben nur die Abendstunden, Wochenenden oder Feiertage zum Renovieren. Wer dann mit Hammer, Bohrer oder auf andere Weise Lärm und Dreck erzeugt, treibt die Nachbarn zur Weißglut. Stehen in der Hausordnung keine entsprechenden Regelungen, sind folgende Zeiten tabu:
      – In der Woche von 13 bis 15 Uhr und nach 22 Uhr
      – Samstag: vor 8 Uhr, zwischen 13 und 15 Uhr und nach 19 Uhr
      – Sonn- und Feiertage: ganztägig.

    Posted in Bauen und Wohnen | Kommentare deaktiviert für Die Wohnung in Schuss bringen: Das müssen Mieter wissen

     
    Kosmisches Gesetz

     ©  Bauratgeber24  |  Impressum  |  Datenschutzerklärung   2/2022